Heute möchte ich euch mitnehmen auf einen Rundgang durch unseren Garten. Wir wohnen hier ländlich-ruhig am Rand eines Dorfes, mit angrenzender Weide nach hinten, vorn Straße, auf beiden Seiten Nachbarn.
Der Garten ist für mich ein Ort zum Abschalten, Relaxen und um mich „auszutoben“.
Gartenarbeit ist für mich eine Art der Entspannung – ich vergeß die Zeit wenn ich im Garten bin und auch wenn ich nur mal eben einmal durchgehen will, komm ich mit schwarzen Fingern wieder rein …
Zum Überblick hab ich hier mal einen Plan gemalt:
Hier gucken wir auf das Hofbeet und den Buchsgarten.
Den Buchsgarten hab ich anfangs mit Stauden bepflanzt. Nach und nach wurden es weniger und im letzten Jahr ist er dann vollends zum Gemüsegarten geworden. Hinter dem Buchsgarten steht meine Dekohütte und rechts zum Haus hin ist noch ein Sitzplatz – da seht ihr hier im Bild das Frühbeet. Im Sommer ist dieser Sitzplatz morgens schön sonnig und am Nachmittag ein kühler Schattenplatz im Schatten der hohen Bäume, wenn’s zu warm ist :-).
Den Blick nach rechts gewandt gucken wir als nächstes auf die Terasse, die bis mittags Sonne hat und dann im Schatten des Hauses liegt.
Noch ein Stückchen weiter nach rechts und wir sehen den Chill-Platz mit den Deckchairs. Hier sitzen wir gern von Frühjahr bis Herbst um die Sonne am Nachmittag und frühen Abend zu genießen. Im Hintergrund sieht man links ein Stückchen der Weide auf der im Winter und Frühjahr cremefarbene Galloway-Rinder mit schwarzen Ohren laufen.
Ein Stückchen weiter ist der Gartenteil mit der Philosophenbank, die der Lieblingsmann vor drei Jahren für mich gebaut hat. Das ist der Platz an dem ich die ersten und die letzten Sonnenstrahlen im Jahr erhasche oder einfach so sitze und meinen Gedanken freien Lauf lasse, neue Gestaltungsideen ausbrüte oder einfach ein Gläschen Wein trinke ,-).
Nun kommt links unser Schuppen – im Bild rechts zu sehen – und anschließend mein Lieblingsplatz mit Teich. Hier stehen im Moment die Stühle mit Tisch, in diesem Sommer ist dann hier ein Deckchair zu finden.
Vom Lieblingsplatz guckt man zur Terrasse und in den blau-weißen Garten.
Dann geht’s durch den Rosenbogen am Ende in den vorderen Garten.
Hinter uns ist meine Eisenmuschel, also gehen wir ein Stück und drehen uns um…
Wir gehen rückwärts bis zum Ende und gucken in den gesamten vorderen Garten.

Hier ist es sehr sonnig und ich habe im Sommer, besonders am Haus, mit arger Trockenheit und schlappen Pflanzen zu kämpfen. Da hilft dann nur wässern, wässern, wässern…
Durch den Rosenbogen durch und nach links… Nun sind wir einmal rum und gucken wieder auf den Buchsgarten, allerdings vom Dekohäuschen aus.
Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr habt schon mal einen Überblick bekommen.
Wenn jetzt hier also Bilder gezeigt werden kann man oftmals erahnen wo sie gemacht wurden :-).
Habt einen schönen Tag!