Laugengebäck

Wenn ich mir zum Frühstück Brötchen aussuchen kann, fällt meine Wahl als erstes auf Laugenbrötchen. Ich mag die festere Konsistenz der Krume, und daß sie nicht so knackig sind wie klassische Brötchen stört mich absolut nicht, weil ich den Geschmack von Laugengebäck einfach liebe.
Auch wenn mich zwischendurch mal der kleine Hunger zu fassen kriegt und ich mir ’ne Kleinigkeit vom Bäcker hole, fällt meine Wahl auf Laugenstange oder -brezel.

Schon seit längerem hab ich mir vorgenommen selbst mal wieder Laugengebäck zu backen. Ein Rezept schlummert schon seit vielen Jahren in meiner Sammlung, ich weiß gar nicht wann ich das letzte Mal Laugengebäck gebacken habe….?

Man muß die Sache nur mal angehen…

so geschehen vor ein paar Tagen.

Hier die Zutaten:
Für den Hefeteig
250ml lauwarme Milch
1 TL Zucker
1 Würfel Hefe
500g Weizenmehl Type 405
40g Margarine
1 TL Salz
Für die Natronlauge
1l Wasser
2 EL Natron
1 EL Hagelsalz zum Bestreuen
Für den Hefeteig den Zucker mit der lauwarmen Milch in eine Rührschüssel geben, die Hefe reinbröseln und unter Rühren auflösen. Das Mehl über das Milch-Hefegemisch sieben, die Margarine und das Salz dazugeben und anschließend zu  einem Hefeteig verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst.
Nun den Teig an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen
und den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Anschließend den Teig durchkneten,
teilen und formen, z. B. zu 10 Brezeln, Brötchen oder Stangen.
Das Wasser mit dem Natron zum Kochen bringen.
Das Gebäck mit einer Schaumkelle in das kochende Wasser geben.
Nach 30 Sekunden wieder herausnehmen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Nun das Gebäck einschneiden.
Die Brötchen z. B. kreuzweise, die Stangen ein paar Schnitte quer
oder sie können auch in Stücke geschnitten werden und ergeben dann Laugenkonfekt.
Die Gebäckstücke mit Hagelsalz bestreuen.
Nun kommt das Gebäck für ca. 15-20 Minuten bei 180 Grad in den vorgeheizten Backofen.
Nach der Hälfte der Zeit die Brötchen mit einem Wasserzerstäuber besprühen,
dann wird die Kruste schön kross.
Das war’s auch schon…
Guten Appetit!
Habt einen schönen Tag!

2 Antworten auf “Laugengebäck”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives