Jedes Jahr wieder entdecke ich irgendwo Waldmeistersirup – im Netz, in Zeitungen etc. …
Bis ich dann so weit komme nach meinem Waldmeister im Garten zu gucken
steht der meist schon richtig schön in Blüte…
Also mal wieder den Zeitpunkt verpaßt.
In diesem Jahr sprangen mir die zarten Waldmeisterpflänzchen
beim Osternester suchen praktisch in die Augen,
sodaß ich nun den Sirup irgendwie im Auge hatte.
Der Waldmeister entfaltet sein ganzes Aroma erst dann,
wenn man ihn antrocknen läßt.
Also gepflückt, gewaschen, trocken getupft und erstmal in die Ecke gepackt.
Ich hab ihn 2 Tage liegen lassen und dann weiterverarbeitet.
Und zwar hab ich dann erstmal die Blätter von den Stängeln gezupft. Eine etwas mühselige Arbeit, aber so kann man mal entspannen, abschalten, runter kommen.
Für den Sirup habe ich dann folgende Zutaten verwendet:
60g Waldmeister, frisch gewogen
500g Zucker
1 l Wasser
1/2 Biozitrone
Das Wasser mit dem Zucker aufkochen und solange kochen lassen bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
Die Zitrone waschen und 2-3 Scheiben abschneiden. Die Zitronenscheiben und den Waldmeister in ein Gefäß füllen, mit dem Sirup übergießen und 2 bis 3 Tage durchziehen lassen.
Zitronenscheiben und Waldmeister abseihen,
den Sirup nochmals aufkochen und heiß in saubere Flaschen füllen.
Ich sterilisiere die Flasche für 10 Minuten bei 100 Grad im Backofen
und die Deckel wurden 10 Minuten in kochendem Wasser sterilisiert.
Rausgekommen sind übrigens 5 Fläschchen
à 250ml Waldmeister-Sirup.
Was uns von der Industrie als Waldmeister-Sirup angeboten wird ist ja quietsch-grün. Von dieser Farbvorstellung muß man sich bei selbstgemachtem Waldmeister-Sirup ganz schnell verabschieden…
Viel grün ist da nicht zu sehen, man müßte da mit Lebensmittelfarbe nachhelfen, wenn man ohne grün keinen Waldmeistergeschmack empfinden kann…
Der Sirup schmeckt köstlich als Limonade mit Mineralwasser aufgegossen.
Oder als Aperitif im Sekt oder Prosecco.
Oder zur Verfeinerung von Desserts…
…Diesen Sirup muss ich unbedingt ausprobieren, ich liebe Waldmeister! Auch ohne Grün. Deine Etiketten dazu gefallen mir besonders gut! Vielen Dank für diese tolle Anregung.
Sei herzlich gegrüßt,
Kate.
LikeLike
Hallo Kate, den Sirup hab ich dies Jahr das erste Mal ausprobiert und er schmeckt mir richtig gut! Liebe GrüßeAndrea<br
LikeLike