Blüten im Juni

Jetzt ist die Zeit für Rosen und Clematis, aber auch für viele andere Stauden.
Durch den vielen Regen in diesem Jahr haben sich viele Pflanzen enorm in der Größe entwickelt, sodaß ich denke, mein Garten ist geschrumpft.
Vieles hängt einfach schwer herunter, matschige Blüten überall, aber es gibt ja auch immer wieder Tage mit weniger oder gar keinem Regen und dann kann man „aufräumen“ und auch mal ein paar Fotos machen und sich an der Blütenpracht erfreuen!
Jasmina und Madame Julia Correvon an der Philobank
Veilchenblau am Schuppen
Unterdurchgegangen und umgedreht haben wir diesen Blick :
Rechts die Terrasse, links der Schuppen und geradeaus der Chill-Platz mit einem kahlen Rosenbogen.
An dem Rosenbogen sitzen vier Clematis, die dies Jahr sehr spärlich gekommen sind, dann noch Welke bekommen haben und eine scheint vollständig gestorben zu sein.
Da werde ich im Herbst eine Kletterrose ransetzen und und dann mal sehen was im nächsten Jahr wächst…
Am Lieblingsplatz blüht nun auch Prince Charles, fehlt noch Etoile Violette….
Im blau-weißen Beet…
‚Little white Pet‘ mit Lavendel
Die Astrantien ‚Florence‘
und ‚Snow Star‘.
Im vorderen Garten beim Perückenstrauch (Cotinus coggygria) ‚Royal Purple‘
steht der Phlox ‚Ferry’s Wheel‘
 
 Das Hofbeet mal vom Hof aus fotografiert. Hier herrscht rosa und pink vor…
Der Phlox ‚Brilliant‘ und Kronen-Lichtnelken (Silene coronaria) in pink.
 
Papaver somniferum
Geoff Hamilton
 Campanula lactiflora ‚Lodden Anne‘
und über allem die Staudenclematis ‚Pamiat Serdtsa‘.
Ich hoffe, es hat euch gefallen!
Habt einen schönen Tag!

2 Antworten auf “Blüten im Juni”

  1. Komme jetzt erst dazu diesen Beitrag zu kommentieren, du weißt ja warum Meine Clemis blühen dieses Jahr auch eher spärlich, bzw. sind teilweise erst gar nicht erschienen. Schon seltsam, alles andere wuchert, nur die Clemis sind quasi auf dem Rückzug.Da bei mir der Mohn nicht will, hab ich mir jetzt auf unserer Reise Mohnkapseln aus Rost gekauft. In den Gärten die wir besucht haben standen sie fast überall und da sie mir so gut gefallen haben mussten zwei von den Dingern mit />LG Lis

    Like

  2. Hallo Lis, ja ist schon komisch dies Jahr…. es zicken zwar „nur“ die vier da am Rosrnbogen und alle anderen haben mindestens einen welken Trieb, aber sonst geht's />Auf ein Bild von den Mohnkapsrln bin ich gespannt….LG Andrea

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives