Sommerzeit – Zucchinizeit

Zucchini-Pflanzen sind ja überaus pflegeleicht

und man kann kaum was falsch machen ….
Und wenn dann alles gut läuft…..

produziert die Zucchinipflanze meist Unmengen an Früchten,

derer man nur schwer Herr wird….

Ich versuche die Früchte nicht zu groß werden zu lassen…. zum einen mag ich sie lieber wenn sie so ca. 20cm lang sind und dann fällt so natürlich nicht so viel „Masse“ an, die verarbeitet werden muß.
So riesige, rekordverdächtige Zucchini find ich ganz schrecklich – wegen der vielen „Masse“, der harten „Schale“ und ich bilde mir ein sie schmecken nicht so gut….
Anfang der Saison finden sich auch immer noch Abnehmer in der Familie und im Freundeskreis, das wird später im Sommer immer schwieriger….
Und irgendwann weiß man auch selber nicht mehr was man mit den Zucchini noch machen soll, oder?

Der Klassiker beim Verarbeiten ist ja Zucchini mit Hack…. gefüllt oder als Pfanne, Auflauf ….
Man kann sie auch gut süß-sauer einlegen oder mit Knoblauch in Olivenöl marinieren und dann grillen…. auch als Salat mit ’nem leckeren Dressing können Zucchini gut verarbeitet werden und schmecken gut.
Ich hätte jetzt noch ein Rezept für euch….
Was haltet ihr von Spaghetti mit Zucchini und Hähnchenbrustfilet?
Das ist eins von meinen Lieblings-Zucchini-Rezepten. Liegt vielleicht daran, daß wir so gern Pasta essen und das ist ein super-leckeres Pastagericht.

 

Die Zutaten für 2 Personen:
150g Spaghetti
1 EL Öl
1 Zwiebel
200g Hähnchenbrust oder Putenschnitzel
75ml Geflügelfond
2 EL Schmand
1 Knoblauchzehe
200g Zucchini
Salz und Pfeffer a. d. Mühle
1 EL Schnittlauch in Röllchen
Wasser für die Spaghetti zum Kochen bringen.
Spaghetti nach Packungsanweisung bissfest garen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.

 

Zwiebel- und Knoblauchwürfel im Öl andünsten, leicht Farbe annehmen lassen.
Mit dem Fond ablöschen, den Schmand unterrühren und leicht einköcheln lassen.
Dann die Zucchinischeiben dazugeben und ca. 10-15 Minuten garen.

 

Hühnerbrust in Streifen schneiden, separat anbraten und dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schnittlauch waschen, trocknen und in Röllchen schneiden und darüberstreuen.
Mit den Spaghetti anrichten.
Sehr einfach und absolut lecker!
Habt einen schönen Tag!

4 Antworten auf “Sommerzeit – Zucchinizeit”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives