Wir grillen ja gern und viel im Sommer – am Wintergrillen müssen wir noch arbeiten – und da kommt auch immer wieder mal Hähnchen auf den Grill.
Nicht nur als Hähnchenbrustfilet oder auf Spieße gesteckt, nein wir setzen das ganze Hähnchen auf ’ne Dose und stellen es in den Grill….
Das war, als wir unseren Kugelgrill gekauft haben auch die erste Grill-Aktion:
Hähnchen auf der Bierdose.
Allerdings sind 0,33l-Bierdosen hier schlecht zu bekommen und auf einer 0,5l-Dose stößt der Gockel oben an den Deckel vom Grill….
Also mußte eine Alternative her und mittlerweile gibt’s davon ja auch etliche Varianten.
Nu kann’s losgehen… erstmal die Zutaten für die Marinade* zusammensuchen…
abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
2 TL Olivenöl
1 TL Currypulver
1 TL Mittelscharfer Senf
1 TL getrockneter Thymian
1 TL Knoblauchgranulat
3/4 TL Meersalz
1/2 TL Cayennepfeffer
Die Zutaten in einer Schüssel zu einer Paste verarbeiteten.
Das Hähnchen unter fließendem kalten Wasser von innen und außen waschen
und mit Küchenpapier abtrocknen.
Anschließend von außen mit der Würzpaste bestreichen.
Ist noch Würzpaste übrig auch gern noch von innen würzen.
Das Hähnchen zum Marinieren für 8-10 Stunden in einen Gefrierbeutel geben,
verschließen und im Kühlschrank parken..
Eine Stunde bevor das Hähnchen auf den Grill soll, sollte es aus dem Kühlschrank genommen werden damit es Raumtemperatur annehmen kann.
Dann werden die Briketts im Anzündkamin angeheizt.
Das dauert je nach Witterung um und bei ’ne halbe Stunde.
Wenn die Briketts von außen alle grau sind,
kommen sie in dafür vorgesehene Schalen…
… und der Grill wird für eine indirekte mittlere Hitze hergerichtet:
die Schalen mit den Briketts werden nach rechts und links gezogen – Vorsicht heiß! –
der Deckel wird geschlossen und der Grill auf gut 200°C aufgeheizt.
Nun kann das Hähnchen auf die halbvolle Bierdose oder den Hähnchenständer,
bei dem die „Dose“ zur Hälfte mit Bier gefüllt wurde.
Nutzt man eine Bierdose sollte man zwischen die Schalen mit den Briketts eine mit heißem Wasser gefüllte Schale stellen um das heruntertropfende Fett aufzufangen.
Das Hähnchen auf der Dose wird durch das Bier in der Dose schön saftig.
So nun den Deckel wieder schließen.
Die Temperatur im Grill-Innenraum sollte sich bei 180 – 200°C einpendeln.
Nun kann das Hähnchen ca. 1 – 1 1/4 Stunden im geschlossenen Grill garen.
Habt einen schönen Tag!
Klasse Idee, alleine uns fehlt der passende Grill um sowas umsetzen zu können!
LG Lis
LikeLike
Wir machen's aus Spaß am Grillen am Wochenende und probieren auch immer mal 'ne andere Marinade aus…Es gibt aber z. B. auch Hühnerbeine gegrillt aus dem Ofen…. />Allein dafür würd ich mir keinen Kugelgrill anschaffen…. LG Andrea
LikeLike