Im Gemüsegarten

Ich muß gestehen, ich hatte in diesem Jahr keine Kompostlieferung.
Mein eigener Kompost ist noch jung und gibt auch nicht ausreichend her…
und sofort merkt man, daß es nicht so gut „läuft“ wie im Jahr davor….
Einiges mickert, gefühlt, vor sich hin…

 

Es gibt aber auch Verbesserungen: so hab ich im letzten Jahr festgestellt, daß Auberginen im Freiland bei mir eher mäßig bis schlecht Früchte tragen.

 

In diesem Jahr sitzt die Augergine im Topf…. und was soll ich sagen? Es funktioniert!
Die Gute hat etliche Früchte angesetzt und wenn ich nur zwei oder drei ernten kann
freu ich mich wie Bolle.

 

Die Bohnen im Beet sind schon weg.
Da waren Ameisen drunter und die Blätter wurden gelb und fielen ab…
Nun sind noch Bohnen in der Bütt, die nun hoffentlich noch mal nachlegen…
Blüten setzen setzen sie zumindest noch mal an….
Total begeistert bin ich von den Kartoffeln die ich direkt für’s Essen aus dem Beet hole…. da möchte man das ganze Jahr frisch aus dem Garten ernten, so köstlich sind sie!

 

Die Tomaten pflanze ich ja schon seit Jahren in Töpfe
 und stelle sie an die Hauswand unter den Dachüberstand – ausgerichtet nach Süd/Südost.
Das funktioniert richtig gut!

 

Und seit ich die Pflanzen wöchentlich mit Calcium-Dünger versorge,
habe ich auch keine Probleme mehr mit Braunfäule, was vorher,
 besonders an größeren Tomaten, wie den Fleischtomaten, regelmäßig vorkam.
Die Fleischtomaten friere ich nach und nach ein und wenn alle abgeerntet sind koche ich daraus Tomatensugo für Pasta.

 

Die Flaschentomaten werden im Dörrautomat getrocknet. Daraus kann man dann zum Beispiel leckeres rotes Pesto machen…

Meine Lieblingstomate ist die Kirschtomate ‚Black Cherry‘, sowas von aromatisch, fruchtig, süß und mit leichter Säure – großartig, wie ich finde.

Sie hat zwar einen irren Wuchs und man kommt mit ausgeizen kaum nach, aber das liegt bei mir auch daran, daß ich anfangs nicht ausgegeizt habe, da man das bei Cherrytomaten nicht macht….
Holla, nu hab ich hier zwei wilde Büsche.

 

 

Aber egal, die Tomaten sind köstlich.
Tja und die Paprika… läuft, würd ich sagen. In vier Wochen sind bestimmt die ersten rot und können verarbeitet werden…

 

Dann sind da ja noch Rote Bete…

 

… die Lauchzwiebeln
oh, und auch vom Spitzkohl gibt es Pflanzen  – zwei! – die von den Raupen verschont wurden.
Aber auch der Fenchel macht sich gut.
Das ist übrigens die einzige Gemüsesorte, die es sich – für mein Empfinden – lohnt vorzuziehen…
Mangold hab ich direkt in’s Beet gesät – funktioniert gut.
Fertig gekaufte Pflanzen haben schon noch einen kleinen Vorsprung…
Ich hab dies Jahr keine zu fassen gekriegt und deshalb ausgesät
und das macht vielleicht 2-3 Wochen Verzögerung aus…
Bei den Pastinaken hab ich keinen Vergleich, da ich sie zum ersten Mal angebaut habe.
… und beim Kohlrabi habe ich kaum einen Unterschied feststellen können, zwischen den vorgezogenen und den direkt ins Beet gesäten Kohlrabis.
Das war ein kleiner Einblick in den Gemüsegarten.
Habt einen schönen Tag!

2 Antworten auf “Im Gemüsegarten”

  1. Na dann wünsche ich schon mal guten Appetit! Bei uns gibt es nur Tomaten, für mehr Gemüse ist einfach kein Platz mehr vorhanden. Dabei war das alles mal Gemüsegarten, allerdings noch unter der Regie meiner Eltern. Vielleicht kommt von daher noch meine Abneigung gegen Gemüse im Garten, dabei esse ich es doch eigentlich ganz gerne />LG Lis

    Like

  2. Selbst wenn du „nur“ Tomaten im Garten hast… auch die schmecken doch einfach super, oder?Ich hab einfach Spaß auch anderes Gemüse anzupflanzen uuuund mein Bauerngarten nur mit Blumen sah irgendwie nicht sooo toll aus! Dargelegt Gemüse in Reihe besser

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives