Nun auch hier: One Pot Pasta

                                       Einiges kommt bei mir ja immer etwas später an….

und dazu gehört unter anderem die „One Pot Pasta“.
Ich mache zwar schon lange unseren Nudelauflauf von 150g Nudeln und 300ml Flüssigkeit mit Schnellgardeckel und anschließendem Überbacken – auch ’ne Art „One Pot Pasta“ -,

aber die „One Pot Pasta“-Welle als solche ist bisher an mir vorbei geschwappt.

Dabei ist das genau das Richtige, wenn man abends mal keine Lust hat großartig zu kochen,

hinterher nicht noch tausend Töpfe abzuwaschen, aber trotzdem was leckeres Essen möchte.
Und zur Zeit bin ich etwas unlustig was das abendliche Kochen angeht.
Was ihr für 2 Personen benötigt:
200g Hähnchengeschnetzeltes
2 Lauchzwiebeln
200g Champignons
6-7 Cocktailtomaten
150g Penne
175ml Geflügelfond
125ml Sahne
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Pepperoni, gemahlen
Basilikum
Petersilie
Das Geschnetzelte mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und etwas gemahlener Pepperoni würzen
und in eine Pfanne geben für die ihr einen Deckel habt.
Die Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, die Champignons vierteln

und beides zum Fleisch in die Pfanne geben.

Nun alles zusammen anbraten und dann die halbierten Cocktailtomaten unterrühren.
Wer mag kann zum Anbraten einen Esslöffel Öl dazugeben,
durch die Flüssigkeit der Champignons geht’s auch ohne,
das Fleisch war hinterher auch nicht trocken oder zäh,

hat ja noch in leckerer Flüssigkeit geschmurgelt.

Anschließend den Geflügelfond und die Sahne angießen und zum Kochen bringen.
Die Nudeln dazugeben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze garen.
Das dauert so ca. 15-20 Minuten,
zwischendurch die Pasta mal probieren damit sie nicht zu weich wird.
Kurz vor Ende der Garzeit die halbierten Kirschtomaten dazu geben.
Mit gehacktem Basilikum und Petersilie nach Belieben bestreuen.
Guten Appetit!
Habt einen schönen Tag!
P. S. Uns reicht die Pastamenge mit 150g Rohgewicht,
gute Esser sollten die Pastamenge und somit auch die Flüssigkeitsmenge erhöhen.

6 Antworten auf “Nun auch hier: One Pot Pasta”

  1. Ich koche es heute schon zum zweiten Mal, es schmeckt einfach richtig gut! Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich schaue gerne in deinen Blog, so schöne Bilder! Sicher werde ich in der „gartenarmen“ Zeit noch Einiges nachmachen!
    Liebe Grüße vom Bodensee
    Rafaela

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives