Meine drei Paprikapflanzen haben schön Früchte angesetzt und nun zeigen sie deutlich an,
daß es Herbst wird und es geht an’s Ernten und Verarbeiten.
Einen Teil der Früchte hab ich als ‚geröstete Paprika‘ eingelegt und eingekocht.
In dieser Form benötige ich die Paprika für die Mangold-Frittata,
die ich
hier ja vor kurzem vorgestellt hab.
Man kann die Paprika aber auch wie eingelegte Gurken zum Abendbrot essen
oder auf einem Buffet servieren.
Ich hab folgende Zutaten für die eingelegten, gerösteten Paprika genommen:
1 kg Paprika
knapp 1 l Wasser
1 gehäuften Esslöffel Salz
75 ml Weißwein-Essig
3 Lorbeerblätter
3 Knoblauchzehen
9 Pfefferkörner
Zuerst werden die Paprikaschoten halbiert,
dann von Stiel, Kernen und den weißen Wänden im Inneren befreit
und gewaschen.
Anschließend mit der Außenseite nach oben auf einem
mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Der Grill vom Backofen wird auf höchste Stufe vorgeheizt
und dann kommt das Backblech auf die oberste Schiene unter den Grill.
Die Paprikastücke werden so lange geröstet, bis die Haut Blasen schlägt und schwarz wird.
Die Paprika nun mit feuchten Küchentüchern abdecken und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit das Salz in kochendem Wasser auflösen
und den Weißwein-Essig dazu geben.
Nachdem die Paprikastücke ausgekühlt sind, wird die Haut abgezogen.
Da die Paprika färben, ziehe ich dafür immer Einmalhandschuhe an.
Anschließend die Paprikahälften in Stücke schneiden
und mit je einem Lorbeerblatt, 2 halben Knoblauchzehen und 3 Pfefferkörnern
in 3 sterilisierte Gläser von ca. 320ml Inhalt füllen.
Die Gläser bis ca. 1/2cm unter den Rand mit der Salzwasser-Essiglake füllen
und die Gläser verschließen.
Nun im Wasserbad ca. 8 Minuten einkochen.
Die Gläser im Wasserbad auskühlen lassen und an einem kühlen Ort
mindestens zwei Wochen ziehen lassen.
Habt einen schönen Tag!