Alte Jutesäcke mit neuer Verwendung

Irgendwann im Sommer sind mir im Schuppen
alte Jutesäcke in die Hände gefallen.
Die hab ich irgendwann mal zum Einpacken von Töpfen im Winter verwendet,
das ist aber schon einige Jahre her …

und seitdem wandern sie von einer Ecke in die andere …

Und wie es der Zufall will,
hab ich dann auf ’nem Gartenmarkt

’ne tolle Dekoidee gesehen:

Kissen aus Jutesäcken!
Na das ist doch mal was, oder?

Ich hab mich da mal drangemacht…

Erstmal die alten Jutesäcke gewaschen,
schön in der Sonne trocknen lassen
und anschließend gebügelt.

Und weil die Säcke nach waschen und ’ner kurzen Runde im Trockner
immer noch fusseln wie verrückt,
hab ich das weitere Verarbeiten nach draußen verlegt.

 

Sie wurden zugeschnitten und dann beschriftet.
Dafür hab ich mir aus festem Papier Schablonen gemacht.
Die Schriftzüge bzw. den Stern hab ich dann
mit einem Textilstift auf die Jutesäcke übertragen
und anschließend einfach mit Textilfarbe ausgemalt.

 

Nachdem die Farbe getrocknet ist, wird sie durch bügeln fixiert.

Dann hab ich die Jutestücke so zusammengenäht,
daß nur noch eine Seite offen blieb,
um sie mit Outdoor-Kissen-Inhalt zu füllen.

Nun noch die letzte Naht zunähen
und die Kissen sehen schon wie Kissen aus.

Um die ganze Sache aber zu komplettieren,
hab ich die Kissen alle ringsum eingefasst.

Und dann ging’s an’s Dekorieren…

…. das Lieblingsplatz- Kissen auf den Deckchair beim Lieblingsplatz.

Moin Moin-Kissen passen hier eigentlich überall hin…

… auf die Paletten-Liege…

…. oder auch in der Eisenmuschel sind sie sehr dekorativ.

Habt einen schönen Tag!

8 Antworten auf “Alte Jutesäcke mit neuer Verwendung”

  1. Boa, was du da gezaubert hast hast ist ja echt der Hammer! Wenn ich dran denke wie viele solcher Säcke wir beim entrümpeln unserer Scheune weggeworfen haben, könnte ich glatt heulen. Ob ich die aber so toll gestalten könnte wie du, wage ich zu bezweifeln. Vor allem der Schriftzug „MoinMoin“ passt hier im Süden doch eher weniger, dann doch lieber „Servus“ />LG Lis

    Like

  2. Hallo,
    bin gerade auf dein Blog gestoßen und stöbere hier ein wenig. Die Kissen sind ganz große Klasse! Habe auch noch irgendwo Jutesäcke 'rumliegen und werde wohl ähnliches ausprobieren. Ich kannte noch gar keine Kissenfüllung für den Outdoorbereich, was ist das denn bitte? So, jetzt muß ich aber noch ein bißchen weiterlesen…
    Liebe Grüße
    Kathinka

    Like

  3. Hallo Kathinka,
    das sind so Kissen, die man für kleines Geld z. B. in so Läden wie kik oder tedi bekommt – vakuumiert.
    Die Füllung ist synthetisch und auch das „Inlett“ ist aus 'nem „Kunstmaterial“.
    Auf dem Foto nach dem Fixierbügeln sind Foto und Inhalt abgebildet… aber so richtig erkennt man das glaub ich nicht…
    Die Kissen kann man na klar auch Indoor verwenden, wenn man sowas mag.
    LG Andrea

    Like

  4. Wurden die Jutesäcke in der Waschmaschine gewaschen? Bei wieviel Grad? In Wäschebeuteln (wegen Fusseln) oder ohne?

    Like

      1. Hallo Andrea, ah, vielen Dank für die Info. Und war die Waschmaschine danach nicht voller Fusseln? Oder die anderen mitgewaschenen Wäscheteile? LG Sarah

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives