das ist aber schon einige Jahre her …
und seitdem wandern sie von einer Ecke in die andere …
Und wie es der Zufall will,
hab ich dann auf ’nem Gartenmarkt
’ne tolle Dekoidee gesehen:
Kissen aus Jutesäcken!
Na das ist doch mal was, oder?
Ich hab mich da mal drangemacht…
Erstmal die alten Jutesäcke gewaschen,
schön in der Sonne trocknen lassen
und anschließend gebügelt.
Und weil die Säcke nach waschen und ’ner kurzen Runde im Trockner
immer noch fusseln wie verrückt,
hab ich das weitere Verarbeiten nach draußen verlegt.
um sie mit Outdoor-Kissen-Inhalt zu füllen.
Nun noch die letzte Naht zunähen
und die Kissen sehen schon wie Kissen aus.
Und dann ging’s an’s Dekorieren…
…. das Lieblingsplatz- Kissen auf den Deckchair beim Lieblingsplatz.
Moin Moin-Kissen passen hier eigentlich überall hin…
… auf die Paletten-Liege…
…. oder auch in der Eisenmuschel sind sie sehr dekorativ.
Boa, was du da gezaubert hast hast ist ja echt der Hammer! Wenn ich dran denke wie viele solcher Säcke wir beim entrümpeln unserer Scheune weggeworfen haben, könnte ich glatt heulen. Ob ich die aber so toll gestalten könnte wie du, wage ich zu bezweifeln. Vor allem der Schriftzug „MoinMoin“ passt hier im Süden doch eher weniger, dann doch lieber „Servus“ />LG Lis
LikeLike
Danke, Lis! Hat Spaß gemacht, aber nun ist auch gut. />Wenn ich in deiner Ecke leben würde hätte ich sicher auch eher „Servus“ gewählt. />LG Andrea
LikeLike
Hallo,
bin gerade auf dein Blog gestoßen und stöbere hier ein wenig. Die Kissen sind ganz große Klasse! Habe auch noch irgendwo Jutesäcke 'rumliegen und werde wohl ähnliches ausprobieren. Ich kannte noch gar keine Kissenfüllung für den Outdoorbereich, was ist das denn bitte? So, jetzt muß ich aber noch ein bißchen weiterlesen…
Liebe Grüße
Kathinka
LikeLike
Hallo Kathinka,
das sind so Kissen, die man für kleines Geld z. B. in so Läden wie kik oder tedi bekommt – vakuumiert.
Die Füllung ist synthetisch und auch das „Inlett“ ist aus 'nem „Kunstmaterial“.
Auf dem Foto nach dem Fixierbügeln sind Foto und Inhalt abgebildet… aber so richtig erkennt man das glaub ich nicht…
Die Kissen kann man na klar auch Indoor verwenden, wenn man sowas mag.
LG Andrea
LikeLike
Wurden die Jutesäcke in der Waschmaschine gewaschen? Bei wieviel Grad? In Wäschebeuteln (wegen Fusseln) oder ohne?
LikeLike
Hallo Sarah, ich habe die Jutesäcke in der Waschmaschine bei 40 Grad ohne Wäschenetze gewaschen.
Viele Grüße
Andrea
LikeLike
Hallo Andrea, ah, vielen Dank für die Info. Und war die Waschmaschine danach nicht voller Fusseln? Oder die anderen mitgewaschenen Wäscheteile? LG Sarah
LikeLike
Hallo Sarah, erstaunlicherweise waren keine Fusseln beim nächsten Waschgang auszumachen….
Viele Grüße
Andrea
LikeLike