Die erste kleine Ausbeute

In diesem Jahr war es bis Ende September so trocken,

daß im Wald nicht ein Pilz zu finden war.

Vor ungefähr zwei Wochen bin ich dann mal gucken gewesen

und hab ganze zwei Maronen  gefunden…

Das war ja mal gar nix, außerdem waren die beiden Maronen (richtig:
Maronenröhrlinge)
– nur die kann ich eindeutig identifizieren –
von Würmern belagert.
Als ich Anfang der Woche von der Arbeit kam,
standen einige Autos am Waldrand…
ein eindeutiges Zeichen, daß Pilze zu finden sind!

Kurzerhand rechts abgebogen

und – völlig unvorbereitet – in den Wald gestiefelt.

Ich war absolut nicht auf’s Pilze sammeln eingestellt…
keine Gummistiefel an,
und einen Korb hatte ich na klar auch nicht im Auto…

Aber, ich war noch keine zehn Schritte gegangen,

da sah ich schon die ersten Maronen durch’s Gras gucken.

 

Zurück zum Auto, Einkaufskorb – in Ermangelung meines Pilzkorbes –

und das kleine Messer geholt, das für solche Zwecke immer im Auto liegt
und wieder zurück in den Wald…

 

 

Viel Zeit hatte ich nicht, aber ich konnte mir die Chance,

dies Jahr doch noch ein paar Maronen zu bekommen,

nicht entgehen lassen.

 

Nach einer Dreiviertelstunde, mit klammen Füßen

– weil keine Gummistiefel dabei…,
hatte ich eine kleine Ausbeute zu verzeichnen,

mit der ich erstmal nach Hause fahren konnte….

 

Zuhause angekommen…

… wurden die Maronen geputzt und dann in Scheiben geschnitten,
um sie dann in’s Dörrgerät zu befördern wo sie getrocknet werden.

 

Ja, ich trockne die Pilze meistens.

 

Das liegt zum einen daran, daß der Lieblingsmann die von mir
selbst gesammelten Maronen als Pilzgericht nicht isst.
Ich dürfte für ihn dann ein Alternativ-Gericht basteln….

Zum anderen nehme ich die getrockneten Maronen sehr gern für’s Gulasch.

Das ist also die erste Aus“beute“….

So, und für’s nächste Mal Pilze sammeln sind Gummistiefel

und der Pilzkorb im Auto!

Bis zum ersten Frost kann ja gesammelt werden…

Habt einen schönen Tag!

6 Antworten auf “Die erste kleine Ausbeute”

  1. Toll dass du doch noch fündig geworden bist! Da ich mich mit Pilzen überhaupt nicht auskenne, sammle ich auch keine. Ich hab auch null Ahnung ob und wo hier in unserer Gegend welche wachsen. So bleibt es eben bei Champignons und Pfifferlingen, frisch aus dem Supermarkt…… />LG Lis

    Like

  2. Tolle Ausbeute />Jaja, ich kenn das, immer wenn man Pilze sammeln geht, gibt es keinund dann wenn man nur spazieren geht findet man sie in rauen Mengen ;)Super Idee die mit dem Dörrautomaten zu trocknen. Was hast du denn da für einen?Ich überlege nämlich selbst mir einen zuzulegen, kannst du mir vielleicht ein paar Tipps geben?lg

    Like

  3. Ja, ich bin die Tage auch noch mal losgewesen und hab wieder Pilze sammeln können
    und für das was ich über den Winter benötige reicht es jetzt schon fast….
    Aber solange es keinen Frost gibt werd ich wohl immer mal wieder in den Wald huschen….
    LG Andrea

    Like

  4. Hallo Marta,
    ich gan ein ganz einfaches Dörrgerät mit zwei Heizstufen ohne Temperaturregelung.
    Das ist für mich ch zur Zeit völlig ausreichend da ich bisher lediglich Tomaten, Pilze
    und Gemüse für Brühpulver trockne und das funktioniert darin echt gut.
    Wenn man allerdings mehr und besonders mengenmäßig mehr trocknen möchte
    eignet sich dafür sicher so ein Gerät wie von dir erwähnt besser.
    Ich denk, da kommt's auf die persönlichen Bedürfnisse an….
    LG Andrea

    Like

  5. Hallo Andrea,in uns steckt wohl doch irgendwo noch der 'Jäger und Sammler' />Mit Pilzen kenne ich mich zwar garnicht aus, da lasse ich die Finger weg, aber für alle Fälle habe ich immer eine kleine Plastiktüte in der Tasche…Viele herbstliche Grüße, ich drücke die Daumen, dass Du nochmal fündig wirst!Christine

    Like

  6. Hallo Christine,ja das Sammeln steck wohl tief in uns…. ich könnte beim Walken die vielen Kadtanien nicht liegen lassen, sondern hatte jedes Mal die Taschen voll />Ich war tatsächlich bisher noch zweimal los um das Glas weiter zu füllen…. es wird!LG Andreaoder

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives