Kein Chutney…

aber so ähnlich: scharfe Birnenkonfitüre,
die zum Beispiel sehr gut zu Käse, Kräckern oder Wild passt…

Ich hab’s ja, glaub ich, schon mal erwähnt,
daß ich Dips, Chutneys, Aufstriche und ähnliches liebe…

Chutneys stehen verschiedene Sorten im Vorratsregal
und Dips & Aufstriche werden immer neue ausprobiert
und die Bewährten werden immer wieder zubereitet.

 

Diese scharfe Birnenkonfitüre, die ich euch heute vorstellen möchte,
hab ich vor zwei oder drei Jahren entdeckt, ausprobiert

und nun ist sie fester Bestandteil in meiner Rezeptsammlung!

Die Zutaten:
1 kg Birnen
1 EL Zitronensaft
1 El Orangensaft
knapp 1/2 TL Zitronenpulver
(alternativ: abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone)
knapp 1/2 TL Orangenpulver
(alternativ: abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Orange)
40g frischen Ingwer
1 Esslöffel Szechuan-Pfeffer

500g Gelierzucker 2:1

 

Die Birnen, vierteln, schälen, entkernen und in Würfel schneiden,
 in einen Topf geben,
 den Zitronen- und Orangensaft dazu geben und vermischen.
Den Ingwer schälen, in dünne Scheiben, dann in feine Streifen schneiden
und anschließend in feine Stücke hacken.

Ingwer, Pfeffer und Gelierzucker über die Birnen geben und vermischen.

 

Nun mindestens eine Stunde ziehen lassen,
dann haben die Birnen Saft gezogen.

 

 

Die Mischung kann jetzt aufgekocht werden
und soll nun ca. 5 Minuten sprudelnd kochen.
Zwischendurch immer mal durchrühren.
Dann eine Gelierprobe machen und wenn die Konfitüre fest wird
kann sie in heiße, sterilisierte Gläser gefüllt werden.
Sofort verschließen und die Gläser für einige Minuten auf den Kopf stellen.
Dann umdrehen und auskühlen lassen.

Ich bevorzuge Käse zum Snacken,
aber auch mit Kräckern schmeckt diese scharfe Birnenkonfitüre

Habt einen schönen Tag!

2 Antworten auf “Kein Chutney…”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives