…startet im März.
Da hab ich angefangen euch zu zeigen was hier so passiert,
womit ich mich beschäftige und wie’s hier aussieht.
Los ging’s mit ’nem kurzen Post über die ersten Blüten im Garten,
es folgte ein Frittata-Rezept, die Elfensocke
und ein Orientierungsgang durch den Vorfühlings-Garten.
Ostern und einem Rezept für Laugengebäck.
Im April war ich ganz früh dran die Terrasse sitzfertig zu machen,
im Garten waren viele Frühlingsblüher zu entdecken, ein Bärlauchrezept wurde gepostet
und ich hab Reisebilder von Barcelona gezeigt.
Mini-Gugls hab ich gebacken und war zum Pflanzenmarkt am Kiekeberg.
Bin mal wieder durch den Garten, der erste Rhabarber konnte geerntet werden
und es gab einen neuen Schaukelstuhl.
Dann kam der Mai und mit ihm die ersten Schwalben,
ein sehr leckeres Rezept mit Mini-Mozzarella gab’s gleich zu Anfang auch
Im Garten war immer mehr zu sehen und zu fotografieren
und Pfingsten stand vor der Tür.
Ich hab es endlich geschafft Waldmeister zu pflücken.
Den Sonntag im Garten verbracht, Blüten geknipst
und zum Abschluss des Monats ein gewöhnungsbedürftiges Rezept vorgestellt.
Im Juni trumpft der Garten auf mit Blüten ohne Ende,
wir sind mitten in der Spargel-Saison, Rosen und Clematis haben Hochsaison
und die Zeit ist genau richtig für Holunderblüten-Bowle.
Ich hab ’nen Grillmarathon hinter mich gebracht,
mußte immer wieder mit der Kamera durch den Garten,
hab euch meine Annabelle-Hecke gezeigt
und es gab zwei leckere Brotaufstriche.
Und im Juli – Blüten sind auch noch zu finden –
konnt ich euch unsere verschönerte Terrasse zeigen und auf Blütentour mitnehmen.
Und, das Ernten ging los… mit Erbsen und ’nem Rezept für Erbsen-Pasta,
Johannisbeergelee wurde gekocht, noch einmal durch den Garten spaziert,
und dann ich hab Lavendel verarbeitet.
Zu guter letzt hab ich versucht der Zucchini-Schwemme
mit einem köstlichen Pasta-Rezept Herr zu werden.
Das Ernten ging auch im August weiter… mit Bohnen,
ich bin mit euch durch den Sommergarten gegangen, hab ’n Hähnchen auf der Dose gegrillt
und die Dekohütte hat ein neues Outfit erhalten.
Was alles im Gemüsegarten wächst und gedeiht war auch zu sehen,
da steht ein großer Salbeistrauch, von dem ich Blätter verarbeitet hab.
Dann ging’s noch einmal durch den spätsommerlichen Garten
und es gabt das erste Mal One Pot Pasta.
Im September gab’s leckeres zu einem geselligen Abend,
schöne Fotos aus dem Garten, Suppengewürz wurde fabriziert
ich bin morgens mal mir der Kamera durch Garten gegangen.
und weiteres Ernten und Verarbeiten.
Zum Abschluss des Monats SeptembeR ein Muschelrezept.
Meine kreative Ader kam zum Vorschein und im Oktober zeigte ich euch
die Jutekissen, die ich gestaltet hab, der Garten zeigte sich herbstlich bunt
und ich war ein paar Tage weg.
Aus der Küche gab’s ein Pesto,
wie’s draußen im Garten aussah konntet ihr sehen,
ich war „in den Pilzen“
und hab Vorratshaltung betrieben.
Das war im Oktober.
Im November ging’s durch den herbstlichen Garten,
Sauerkraut wurde hergestellt und ich hatte ein neues One Pot Pasta-Rezept.
Dann wurde es mal winterlich mit Raureif allüberall,
ein Suppenrezept passend dazu,
aber auch für die gefiederten Freunde wurde gesorgt.
Den Abschluss hat ein süßes Rezept gemacht.
Und dann ging’s in großen Schritten Richtung Weihnachten:
eine scharfe Konfitüre und Adventsstimmung drinnen.
Mal wieder ein Frittata-Rezept und Outdoor-Deko mit und ohne Beleuchtung war zu finden,
dann noch ein Weihnachts-Dessert und
Weihnachten war da.
Vielleicht habt ihr ja noch mal Lust zu stöbern…
Habt einen schönen Tag!
Ein sehr schönes Beitrag auf ein wirklich interessantes Jahr. Einige Dinge hab ich auch nachgekocht, doch an die meisten hab ich mich dann doch nicht rangewagt oder konnte sie aus Ermangelung der Zutaten auch gar nicht herstellen.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und freue mich jetzt schon auf weitere Beiträge
LG Lis
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Lis!
Durch die Mischung ist vielleicht für jeden etwas dabei,
man kann ja nicht alles machen oder gut finden…
Auch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!
LG Andrea
Gefällt mirGefällt mir