und seitdem backe ich es regelmäßig.
Hintergrund ist, daß ich so ein Brot bei unseren ansässigen Bäckern
– oder sollte ich besser Großbäckereien sagen –
nicht finde.
Es ist kernig, saftig und hat den genau den Geschmack,
nach dem ich gesucht habe,
seit es beim hiesigen Bäcker das „Sylter Brot“ nicht mehr gibt.
Uuund es ist sooo leicht in der Herstellung!
Die Zutaten für ein Brot:
160g Roggenschrot
160g Weizenschrot
320g Dinkelmehl Type 630
70g Leinsamen
70g Sesamsaat
100g Sonnenblumenkerne
50g Kürbiskerne
16g Salz
630 ml Buttermilch
80g dunkler Rübensirup
2 Würfel Hefe
Zur Zubereitung:
Das Schrot, das Mehl, die Samen und das Salz miteinander vermischen.
Die Buttermilch in einen Kochtopf geben,
Rübensirup dazu und die Hefe reinbröckeln.
Diese Mischung leicht erwärmen und mit einem Schneebesen die Hefe verrühren.
Die Hefe soll sich dabei auflösen,
die Mischung darf aber nicht zu warm werden!
Die Buttermilch-Rübensirup-Hefe-Mischung
wird unter die Mehl-Schrot-Samen-Mischung gerührt
und dann geht dieser Teig 60 Minuten.
In der Zwischenzeit eine lange Kastenform (35cm x 10,5cm) ausfetten
und den Backofen auf 200°C vorheizen.
Der Teig wird nun noch einmal durchgerührt,
in die Form gefüllt, glatt gestrichen
und nun kann man noch Sonnenblumen- oder Kürbiskerne oben drauf streuen.
Das Brot geht nun für 2 Stunden in den vorgeheizten Backofen.
Ich decke das Brot nach ca. 15 Minuten mit Alufolie ab,
weil es mir sonst zu dunkel wird.
Anschließend nehmt ihr es aus der Form,
ich klopfe, um sicher zu sein, daß es gar ist,
von unten an’s Brot und wenn es hohl klingt ist es durchgebacken.
Das Brot jetzt in ein Küchenhandtuch wickeln
und bis zum nächsten Tag auf einem Rost auskühlen lassen.
Dann kann das Brot angeschnitten werden und schmeckt mega-lecker!
Ich schneide das Brot in Scheiben und friere ein, was wir nicht essen,
um es dann portionsweise zu verbrauchen.
Und dann schmeckt es fast wie frisch gebacken.
Ab und an hab ich auch schon mal die Sonnenblumen- und Kürbiskerne
gegen Haselnüsse ausgetauscht,
das schmeckt auch richtig gut.
Guten Appetit!
Habt einen schönen Tag!