Oder merkt es euch einfach für den Sommer vor!
die Himbeeren durch ein Sieb ablaufen lassen,
Garten – Rezepte – Deko – Wohnen – Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Schrebergartenblog aus Leipzig
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Ein Blog rund ums Leben & Wohnen
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives
Hm, dazu müsste man ja eigene Himbeeren haben und das haben wir leider nicht. Insofern lohnt sich es auch nicht den Essig selber herzustellen, denn das würde viel zu teuer werden. Zudem hab ich noch nie Himbeeressig probiert, aber ich könnte ja mal eine Flasche zum probieren kaufen…. />LG Lis
Gefällt mirGefällt mir
Eigene Himbeeren hab ich leider auch nicht… für diesen leckeren Essig investiere ich allerdings in der Saison gern in die eine oder andere Schale />LG Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Oh, da sollte ich mir ja direkt mal ein Beispiel an dir nehmen />LG Lis
Gefällt mirGefällt mir