Ich bin eigentlich nicht so die Handarbeits-Queen
und wenn, dann sind’s eher kleine Teile
die ich stricke oder häkle,
na ja und so richtig gleichmäßig wird’s auch eher nicht.
Als ich vor einiger Zeit bei meiner Mutti war,
kam sie mit zwei Säcken Wolle um die Ecke…
Jetzt nicht bunt gewürfelte Reste-Knäuel,
nein, es war Schafwolle von eigenen Schafen,
die meine Oma vor vielen, wirklich vielen, Jahren versponnen hatte.
Na das ist ja mal was!
Ich hab einige Zeit überlegt,
was ich aus der Wolle machen könnte
und bin dann bei dem Gedanken an eine Decke hängen geblieben.
Da die Wolle relativ dünn gesponnen ist
und dann auch noch in zwei verschiedenen Stärken
hab ich mich dazu entschieden
die beiden Garnstärken zusammen zu verarbeiten.
Bevor es allerdings losgehen konnte,
mußten die Wollstränge zu Knäueln gewickelt werden.
Da durfte der Lieblingsmann mithelfen:
die Stränge über seine Handgelenke gehängt
konnte ich die Wolle sehr leicht zu Knäueln drehen.
Und nun stricke ich …
im Schachbrettmuster…
… und stricke…
Für die Decke hab ich 160 Maschen angeschlagen,
das sind nun 1 Meter in der Breite.
Die Decke soll allerdings länger als breit werden
und ich hab jetzt erst knapp 30cm in der Länge/Höhe erreicht…
Da geht also noch einiges
und ich weiß, womit ich meine Feierabendstunden verbringen kann…
Jetzt bin ich mal gespannt,
wie lange ich brauche um fertig zu werden…
Ihr auch?
Ich mach auf jeden Fall Meldung.
Habt einen schönen Tag!
Na dann mal ran an die Nadeln, auf das Ergebnis bin ich jetzt schon gespannt!
LG Lis
LikeLike
Ja, da muß ich jetzt dranbleiben… aber es macht ja Spaß und meine Hände haben was zu tun.Obwohl ich mir auch schon wieder Gedanken über den Garten mach />LG Andrea
LikeLike