Ein Schmorgericht

Einmal im Jahr bekommen wir in etwa 20 Kilogramm Rindfleisch
von einem glücklich aufgewachsenen Jungrind.
Das ist dann ein bunt gewürfeltes „Paket“,
es ist von allem etwas dabei:
Gulasch, Rouladen, Roastbeef,
Hackfleisch, Bratenstücke und auch Fleisch zum Kochen,
sowie ein paar Kilogramm Knochen.
Da ich nicht gern Rinderbraten esse,
gibt’s den hier auch nicht.
Der Lieblingsmann hat sich allerdings auch noch nicht
dahingehend geäußert, daß ihm diese Zubereitungsform
von Rindfleisch fehlt….
Nun gut, ich verarbeite die Bratenstücke zu Schmorsteaks.
Soll heißen, ich schneide das Fleisch in Scheiben

von 1,5-2cm Dicke und dann wird es geschmort.

 

Am letzten Wochenende war es so weit,
es ging an die Schmorsteak-Produktion.
Ich mach dann gleich eine etwas größere Menge
und friere das, was wir nicht gleich essen, ein,
um an Tagen, an denen Zeit oder Lust eher im Negativ-Bereich sind,

etwas im Tiefkühler zu haben, das nur eben warm gemacht werden muß.

Für euch hab ich hier die Zutaten für eine kleinere Menge mal zusammengeschrieben:

1 kg Rindfleisch (z. B. aus der Oberschale)
Salz
10 Schalotten
4 Knoblauchzehen
2 Möhren
100g Knollensellerie
4 EL Olivenöl
1 EL Tomatenmark
1 EL Mehl

10 Wacholderbeeren
10 Pimentkörner
10 weiße Pfefferkörner
10 schwarze Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
2 Zweige Thymian
2 Zweige Rosmarin
1 Flasche trockener Rotwein
125ml Balsamico-Essig
1 l Rinderfond
Pfeffer aus der Mühle

Zuerst wird der Backofen auf 160 Grad vorgeheizt.

Das Fleisch mit Salz würzen
Schalotten und Knoblauch schälen,
Möhren und Sellerie putzen und in grobe Würfel schneiden.

Olivenöl  in einem Bräter erhitzen
und die Steaks darin scharf anbraten.
Fleisch aus dem Bräter nehmen,
das Gemüse in den Bräter geben
und im verbliebenen Bratfett andünsten.
Tomatenmark und Mehl dazugeben
und kurz anrösten.

Die Gewürzkörner in ein Gewürzsäckchen
oder einen Einmal-Teefilter füllen, verschließen
und mit den Lorbeerblättern und den Kräuterzweigen  dazugeben.
Alles mit Rotwein und Balsamico-Essig ablöschen
und fast vollständig einkochen lassen.

Das Fleisch auf das Gemüse in den Bräter legen
und den Fond angießen.

Aufkochen lassen und dann im Ofen
auf der mittleren Schiene eine Stunde garen.

Temperatur auf 140°C reduzieren

und die Rindersteaks eine weitere Stunde schmoren.

Das Fleisch aus dem Bräter nehmen und warmstellen.

Die Sauce in einen Topf passieren und bis zur gewünschten Konsistenz einkochen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passt Kartoffelpüree oder Pasta.

Guten Appetit!
Habt einen schönen Tag!

2 Antworten auf “Ein Schmorgericht”

  1. Liebe Andrea,
    ich mag solche Schmorgerichte im Winter – besonders mit Rotweinsauce!
    Wenn ich dein Rezept lese, bekomme ich leider Hunger …

    Viele liebe Grüße und einen guten Start in das neue Rosenjahr!
    Christine

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives