Ich hatte da noch Rote Bete liegen….

… und da hab ich mir gedacht,

ich mach davon mal eben meine liebste Rote Bete-Zubereitung.

Das ist ein Rezept,
das ich vor Jahren von meiner Lieblingstante bekommen habe
und seitdem ist es im Winter ein Standard.
Rote Bete ist ja nicht jedermanns Sache,
aber selbst der Mann meiner Freundin hat diesen
„Rote Bete-Auflauf“ gegessen,

obwohl er eigentlich keine Rote Bete und auch keinen Meerrettich mag…

Mit meinem Lieblingsmann hab ich da echt Glück,
er isst fast alles und wenn es ihm nicht so schmeckt,
dann ist es in der Regel auch nicht so der Hit…
„Das mußt du nicht noch mal machen“
ist dann der Kommentar,
kommt allerdings eher selten vor.
Den Rote Bete-Auflauf mag er.
Nicht so gern wie ich,
weil ich bräuchte nichts anderes…
Aber er mag ihn und deshalb kann ich diesen Auflauf auch

ohne schlechtes Gewissen machen.

Folgende Zutaten hab ich für eine Auflaufform verwendet:
(reicht uns für zwei Tage)

500g Rote Bete
1 Zwiebel
1 EL Butter
125ml Wasser
100g Crème fraîche
frischen Meerrettich
ggf. etwas Zucker
100g geriebener Käse, z. B. Bergkäse

Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle

 

Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Die Rote Bete schälen und raspeln,
ich mach das mit Handschuhen,
weil Rote Bete ja schon ordentlich färben.

Die Zwiebel würfeln und in der Butter glasig dünsten.

 

Rote Bete, Wasser und Salz dazu geben
und zugedeckt gar dünsten.
Ich hab die Rote Bete ca. 20 Minuten gegart,
dann sind sie noch bißfest.

In der Zwischenzeit den Meerrettich schälen und fein reiben.
Meerrettich bitte nach Bedarf zufügen,
da hat ja jeder ein anderes Schärfelimit.
Und auch die Crème fraîche zu der Rote Bete geben,
mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und ggf. Zucker abschmecken.


Die Rote-Bete-Masse in eine Auflaufform füllen,
mit dem geriebenen Käse bestreuen
und bei 180°C ca. 20 Minuten im Backofen überbacken.

Ja, und bei mir gibt’s Kartoffeln dazu,
der Lieblingsmann hatte noch Königsberger Klopse dabei.

Habt einen schönen Tag!

2 Antworten auf “Ich hatte da noch Rote Bete liegen….”

  1. Oh, das schaut aber lecker aus! Wir haben Rote Beete sauer eingelegt, aber einen Auflauf haben wir noch nie damit gemacht. Super Idee! Vielen Dank für den Besuch auf meiner Seite.

    LG kathrin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives