Diese köstlichen Törtchen….

…. die ich letztes Jahr im Frühling in Barcelona gegessen habe,
gehen mir einfach nicht aus dem Kopf….

 

Wie gut, daß ich mich schon beizeiten an’s ‚Rezepte suchen‘ gemacht hatte…

wer weiß, ob ich jetzt noch das richtige gefunden hätte!?

Ich hab nach einem Tarte- oder Törchenrezept gesucht,
das Haferflocken enthält, weil ich denke,
die waren in dem Törtchenboden drin.
Der Boden war knusprig und süß,
und eben ‚kernig‘.

Hier das Rezept für die Törtchen
gefunden hab ich’s hier:

175g Butter
30g zarte Haferflocken
30g kernige Haferflocken
180g Mehl
120g Zucker
1 Prise Salz

Den Backofen auf 175°C vorheizen
Die Butter schmelzen und anschließend mit den restlichen Zutaten
gut zu einem Teig verkneten.
Den Teig in Tartelette-Förmchen füllen,
mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten
oder wie ich mit Baking Beans füllen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen,
aus den Förmchen nehmen und auskühlen lassen.
Ich möchte noch erwähnen,
daß dieser Teig sehr fettig ist.
Ich hab Förmchen mit Hebeboden verwendet
und deshalb beim Backen einen Bogen Backpapier
unter die Förmchen gelegt.
Beim ersten Versuch ist das ganze Fett
in den Backofen gekleckert…
Jetzt geht’s an die Füllung…
da habe ich nach gesalzener Karamell-Tarte gesucht
und hier bin ich fündig geworden.
Für meine Tartelettes hab ich das Rezept mengenmäßig angepasst.
und hab folgendes verwendet:
200g Zucker
100g weiche Butter
200g Sahne
1 1/2 gestrichene TL Fleur de Sel
Den Zucker in eine große Pfanne geben und bei niedriger Energie
zu goldbraunem Karamell schmelzen.
Nicht rühren, sondern nur immer wieder mal die Pfanne schwenken.
In der Zwischenzeit die Sahne erwärmen
und wenn der Zucker karamellisiert ist
vorsichtig die heiße Sahne dazu gießen.
Vorsicht, das blubbert ordentlich!
 So lange rühren bis sich das Karamell aufgelöst hat.
Jetzt nach und nach die Butter
in kleinen Stückchen in die Masse rühren,
das Fleur de Sel einrühren…

 

Und dann kann die Masse auch schon in die Törtchen gefüllt werden.

 

Sieht schon ganz gut aus, finde ich…
Noch etwas warten, bis die Masse durchgekühlt ist,
nun kann man, wenn man mag,
noch ein paar Salzflocken auf die Törtchen streuen
und fertig!
Man muß na klar die Kombination süß-salzig mögen,
aber mir haben sie so großartig geschmeckt
wie ihre Vorbilder in Barcelona.
Habt einen schönen Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives