Sauerkraut mal anders

Sauerkraut gibt es bei uns meistens klassisch mit Kasseler und Kartoffelpüree.
Dann bin ich vor einiger Zeit hier auf ein Sauerkraut-Rezept mit Pasta gestoßen.
Irgendwie fand ich ja, Pasta und Sauerkraut, das paßt nicht zusammen
und gerade deshalb hab ich es ausprobiert!

Sauerkraut mal anders
Für zwei Personen hab ich diese Zutaten verwendet:
1 Schalotte
2 Scheiben Bacon
1 TL Butterschmalz
1 TL Zucker
2 EL Tomatenmark
2 TL Paprikapulver
1/2 TL Pimentón de la Vera
250g rohes Sauerkraut
150 ml Apfelsaft
150g Pasta
(ich hab so Makkaroni-ähnliche genommen)

100g Kabanossi
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, evtl. Zucker

2 EL Crème fraîche
2-3 Schnittlauchhalme

Sauerkraut mal anders

Die Schalotte und den Bacon in feine Würfel schneiden.
Das Butterschmalz in einer Pfanne zerlassen,
Schalotten- und Baconwürfel darin anschwitzen,
und wenn sie anfangen zu bräunen, den Zucker darüberstreuen
und karamellisieren lassen.

Das Tomatenmark und die Paprikapulver dazugeben 
verrühren und etwas anschwitzen.

Nun kommt das auseinandergezupfte Sauerkraut dazu,

die Gemüsebrühe und der Apfelsaft werden dazugegossen
und zusammen wird alles einmal aufgekocht.

Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und etwas Zucker würzen.
Bei niedriger Energie mit angekipptem Deckel ungefähr eine Stunden köcheln lassen.

Zwischendurch immer mal umrühren 

und gucken ob noch ausreichend Flüssigkeit vorhanden ist,
ggf. mit Wasser auffüllen.
Nach ungefähr einer 3/4 Stunde Wasser für die Pasta zum Kochen bringen 
und die Pasta bissfest kochen.
Die Kabanossi schräg in Scheiben schneiden
und in einer Pfanne anbraten.

Nach einer Stunde sollte die Flüssigkeit vom Sauerkraut 

nahezu vollständig verdampft sein.

Die Würstchen und die abgegossene Pasta zum Sauerkraut geben,

alles gut miteinander vermengen.
Nun noch einmal abschmecken und evtl. nachwürzen.

 Auf Tellern anrichten und jeden Teller 
mit einem Klecks Crème fraîche und Schnittlauchröllchen garnieren.

Die Pastamenge ist mit 150g Rohgewicht für uns ausreichend,
für gute Esser oder für mehr als 2 Portionen 
sollte sowohl die Pastamenge als auch 
die Sauerkrautzubereitung mengenmäßig erhöht werden.

Habt einen schönen Tag! 

2 Antworten auf “Sauerkraut mal anders”

  1. Hallo liebe Andrea,
    das klingt ja wirklich sehr interessant, werde ich mir mal merken, und probieren.
    Ich habe auch so ein Sauerkraut-Rezept, von dem ich nie gedacht hätte, dass man das so kombiniert – bis ich das bei einer Freundin gegessen habe. Mit Sauerkraut gefüllte Fleischkäse-Röllchen mit Tomatensauce und Käse überbacken!
    Auch deine Decke ist übrigens toll geworden.
    Kompost habe ich noch keinen verteilt, es wird aber höchste Zeit und der Rosenschnitt könnte auch beginnen…
    Viel Spass in der neuen Gartensaison wünscht Dir Christine

    Like

  2. Hallo liebe Christine,
    mit Sauerkraut gefüllte Fleischkäse-Röllchen mit Tomatensauce hört sich auch lecker an, man muß nur mal probieren ;-).
    Mit meinem Kompost verteilen bin ich nun fertig, jetzt kann's weiter gehen, z. B. mit den Rosen, aber da bin ich relativ schnell
    mit durch, im Gegensatz zu dir!
    Ich wünsch dir ein tolles Rosenjahr!
    Liebe Grüße Andrea

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives