Oster-Mandelkekse

Jetzt ist es nicht mehr weit bis Ostern
und vielleicht sucht ihr noch 
nach einer Idee für ein kleines Mitbringsel? 
Ich hab hier ein leckeres Keks-Rezept für euch.
Nett verpackt sind sie ein schönes Mitbringsel.

Was ihr dafür braucht:

100g Mehl
100g gemahlene Mandeln
70g Puderzucker
40g geriebene Marzipanrohmasse
1 gehäufter TL Vanillezucker
150g kalte Butter
1 Eigelb

Uuund, Nachtrag: 200g Fondant

Das Mehl mit den gemahlenen Mandeln, dem Puderzucker
und dem Vanillezucker in eine Rührschüssel geben.
Das geriebene Marzipan, die kalte Butter in Stückchen 
und das Eigelb dazugeben…

und zügig zu einem Mürbeteig verarbeiten.
In Klarsichtfolie gewickelt mindestens
eine Stunde im Kühlschrank parken.

Den Teig 3mm dick ausrollen,

mit Ausstechformen z. B. Eier ausstechen
und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 180°C für 7-8 Minuten backen bis die
Kekse leicht gebräunt sind.

Während die Kekse auskühlen 
Fondant zwischen zwei Gefrierbeutel-Hälften dünn ausrollen.

Die abgekühlten Ei-Kekse dünn mit Gelee bestreichen
um das Fondant auf den Ei-Keksen zu fixieren.
Ich hab Holunderblütengelee genommen,
das schmeckt gleich schon ein bisschen nach Frühling…

Im Moment finde ich ja rosa auch ganz zauberhaft
und hab einen Teil der Eier-Kekse
mit rosafarbenem Fondant verziert.

Verpackt in Tütchen oder kleine Boxen
eine nette, kleine Aufmerksamkeit
zu Ostern!

Ob’s am Fondant liegt?
Die Kekse schmecken nach „früher“
als wenn ich ähnliches als Kind gegessen hätte?
Habt einen schönen Tag!

8 Antworten auf “Oster-Mandelkekse”

  1. Liebe Andrea,
    deine Rosa-Weißen Kekse sehen toll aus und das Rezept klingt dazu noch lecker!
    Mal schauen, wen ich mit Ostereierkeksen beglücken kann…
    Solch einen alten Messbecher wie auf deinem Foto hatte meine Oma früher auch zum Backen genutzt!
    Schöne Ostern wünsche ich Dir!
    Christine

    Gefällt 1 Person

  2. Hallo Christine, mit den Keksen werden hier zu Ostern die Muttis, Omas und liebe Freundinnen beglückt;-)
    Den Messbecher, meine Omi hatte auch so einen, hab ich mi auf 'nem Flohmarkt gekauft – einer meiner seltenen
    Flohmarktbesuche und der war sehr erfolgreich;-).
    Schöne Ostertage!
    Andrea

    Gefällt 1 Person

  3. Sehr lecker, gefällt mir gut! Eine Frage hätte ich allerdings: Man liest oft in Rezepten, dass man Marzipan reiben soll; wie macht man das? Nimmt man da eine ganz normale Reibe für gemüse, Zitronen und Brot? Irgendwie hat das bei mir mit dem Reiben von Marzipan nie geklappt und ich habe es stattdessen dann immer zerhackt. Liebe Grüsse aus Skandinavien von Liv

    Like

    1. Hallo Liv,
      ich reibe das Marzipan auf der groben Gemüsereibe und es klappt eigentlich – bis auf das Endstück – gut.😌
      Fein hacken ist aber ja auch ähnlich und wär für mich alternativ auschecken okay…😊
      Liebe Grüße
      Andrea

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives