Holunderblüten-Gelee

Bei uns blüht jetzt der Holunder

und neben Holunderblüten-Sirup
ist Gelee auch immer ein „muß“
für’s Vorratsregal.

Also ging’s los zum  Holunderblüten sammeln.

Holunderblüten-Gelee - stay at home and enjoy

Für 4-6 kleine Gläser braucht man:

10 große Holunderblüten-Dolden

1-2 Bio-Zitronen
750ml Wasser
500g Gelierzucker 2:1
1 EL Gel-fix
Die Holunderblüten mit einer Zitrone 
– in Scheiben geschnitten – 
mit kochend heißem Wasser überbrühen
und abgedeckt 24 Stunden ziehen lassen.
Holunderblüten-Gelee - stay at home and enjoy

Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb 

in einen Kochtopf gießen,

Holundergelee - stay at home and enjoy

mit dem Gelierzucker mischen 

und nach Packungsanweisung aufkochen
und sprudelnd 4 Minuten kochen lassen.
Holundergelee - stay at home and enjoy

Wer mag kannn von der zweiten Zitrone Zesten reißen,

auf sterilisierte Gläser verteilen.

Nach ca. 4 Minuten sprudelndem Kochen
die Gelierprobe machen.

Mir ist das Gelee auch nach 7 Minuten
noch nicht fest genug,
ich gebe dann einen Esslöffel Gel-fix
in die nicht mehr kochende Flüssigkeit,
rühre nochmals durch und fülle dann

die Holunderflüssigkeit in die vorbereiteten Gläser 
Sofort verschließen und für 5 Minuten über Kopf stellen.
Anschließend wieder umdrehen
und abkühlen lassen.

Holunderblüten-Gelee - stay at home and enjoy
Habt einen schönen Tag!

4 Antworten auf “Holunderblüten-Gelee”

  1. Das ist ja witzig. Gerade kühlt mein Gelee aus. Ich habs aber mit apfelsaft abgesetzt und nicht mit Wasser… Und dann durch ein Teesieb aus ganz ganz feinem Draht angeseiht… Ich hoffe es wird richtig fest… Sonst gibt's im nächsten Jahr welches mit Gel fix. Das hab ich noch nie genutzt.
    Holunderblütensirup hab ich auch schon gekocht.
    Hab einen schönen tag.
    Grüße sonnenblume

    Like

  2. In der Tat, Sonnenblume, bei mir zieht grad der Ansatz für den Sirup!
    Ich denke im den Apfelsaft den du verwendest, ist noch Pektin enthalten wodurch der Zusatz von
    „Hilfsmitteln“nicht nötig ist…
    LG Andrea

    Like

  3. Das Gelee hab ich noch nie probiert – schmeckts wie der Sirup? … übrigens hab ich deine Pasta mit Salzzitrone schon etliche Male gemacht und alle sind begeistert />LG Doris

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives