Knoblauch aus dem eigenen Garten ernten können.
Der Knoblauch ist dann butterweich
und kann mit der Gabel zerdrückt werden,
es vertrocknet kein Knoblauch unbemerkt
und ich steh da und muß auf Knoblauch verzichten
und selbst Geruch und Schärfe sind deutlich reduziert.
Verwenden kann man ihn super für Dips, Aufstriche,
im Salatdressing, besonders also für kalte Zubereitungen,
aber auch dann wenn eben kein frischer Knoblauch zur Hand ist.
Was benötigt man?
frische Knoblauchknollen
und neutrales Öl
Die frischen Knoblauchknollen
erstmal in Zehen zerlegen.
Bitte nicht den schon trockenen Knoblauch verwenden.
Die Knoblauchzehen dann ca. 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren.
Anschließend in Eiswasser abschrecken.
Wenn die Knoblauchzehen abgekühlt sind
die Zehen mit einem scharfen Messer abpellen.
Die Knoblauchzehen nun noch mit ’nem
Küchenkrepp trockentupfen
und anschließend in einen Kochtopf geben.
So viel Öl dazugießen,
daß die Knoblauchzehen vollständig bedeckt sind.
Bei niedriger Temperatur (max. 80 Grad)
ca. 30 Minuten garen,
dann sollten die Knoblauchzehen noch etwas fest sein.
Jetzt werden die Knoblauchzehen
in sterilisierte Twist-Off-Gläser gefüllt.
Dafür saubere Gläser in den 100° C heißen Backofen stellen
und für 15 Minuten sterilisieren.
Die Knoblauchzehen mit dem Öl vom Confieren bedecken
und die Gläser mit Twist-Off-Deckeln verschließen.
Zum Haltbarmachen gehen die Gläser
für 30 Minuten in den auf 180° C Unterhitze
vorgeheizten Backofen.
Dafür die Fettpfanne auf der untersten Schiene einschieben,
die Gläser in die Fettpfanne stellen,
sie sollen sich nicht berühren,
und kochend heißes Wasser eingießen,
bis die Gläser ca. 2cm tief im Wasser stehen.
25-30 Minuten einkochen,
anschließend die Gläser vorsichtig aus dem Backofen nehmen
und vollständig auskühlen lassen.
Überschüssiges Öl kann prima als Knoblauch-Gewürz-Öl verwendet werden,
also nicht wegschütten.
Habt einen schönen Tag!