Confierter Knoblauch

Ich hab in diesem Jahr das erste Mal
Knoblauch aus dem eigenen Garten ernten können.

Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

Und nachdem der Knoblauch abgetrocknet war 
ging’s an die Weiterverarbeitung.

Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

Es ist zwar das erste Mal,
daß ich Knoblauch selber angebaut hab,

aber schon seit ein paar Jahren
wird Knoblauch bei mir in Öl gegart.

Gesehen hab ich diese Art der Haltbarmachung
Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

Das war mal wieder so ’n Ding, 
das ich unbedingt ausprobieren mußte
und seitdem mach ich jedes Jahr wieder
Knoblauch-Confit.

Der Knoblauch ist dann butterweich
und kann mit der Gabel zerdrückt werden,
es vertrocknet kein Knoblauch unbemerkt
und ich steh da und muß auf Knoblauch verzichten
und selbst Geruch und Schärfe sind deutlich reduziert.

Verwenden kann man ihn super für Dips, Aufstriche,
 im Salatdressing, besonders also für kalte Zubereitungen,
aber auch dann wenn eben kein frischer Knoblauch zur Hand ist.

Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

Was benötigt man?

frische Knoblauchknollen
und neutrales Öl

Die frischen Knoblauchknollen
erstmal in Zehen zerlegen.
Bitte nicht den schon trockenen Knoblauch verwenden.

Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

Die Knoblauchzehen dann ca. 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren.
Anschließend in Eiswasser abschrecken.

Wenn die Knoblauchzehen abgekühlt sind
 die Zehen mit einem scharfen Messer abpellen.

Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

Die Knoblauchzehen nun noch mit ’nem
Küchenkrepp trockentupfen
und anschließend in einen Kochtopf geben.
So viel Öl dazugießen,
daß die Knoblauchzehen vollständig bedeckt sind.

Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

Bei niedriger Temperatur (max. 80 Grad)
ca. 30 Minuten garen,
dann sollten die Knoblauchzehen noch etwas fest sein.

Jetzt werden die Knoblauchzehen
in sterilisierte Twist-Off-Gläser gefüllt.

Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

Dafür saubere Gläser in den 100° C heißen Backofen stellen
und für 15 Minuten sterilisieren.

Die Knoblauchzehen  mit dem Öl vom Confieren bedecken
und die Gläser mit Twist-Off-Deckeln verschließen.

Zum Haltbarmachen gehen die Gläser
für 30 Minuten in den  auf 180° C Unterhitze
vorgeheizten Backofen.
Dafür die Fettpfanne auf der untersten Schiene einschieben,
die Gläser in die Fettpfanne stellen,
sie sollen sich nicht berühren,
und kochend heißes Wasser eingießen,
bis die Gläser ca. 2cm tief im Wasser stehen.

Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

25-30 Minuten einkochen,
anschließend die Gläser vorsichtig aus dem Backofen nehmen
und vollständig auskühlen lassen.

Überschüssiges Öl kann prima als Knoblauch-Gewürz-Öl verwendet werden,
also nicht wegschütten.

Knoblauch-Confit - stay at home and enjoy

Habt einen schönen Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives