Meine Sommerbepflanzung

Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy

…. gefällt mir in diesem Jahr

– bis auf wenige Ausnahmen –
mal so gar nicht…
Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy
Es mag ja am vielen Regen liegen,
aber es ist wie’s ist:
nicht schön.
Für das nächste Gartenjahr hab ich mir vorgenommen,
mehr wüchsige robuste Pflanzen

in den Pflanzgefäßen zu verteilen.

Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy

Das spanische Gänseblümchen blüht, zum Beispiel,
ohne Ende und sieht dazu noch echt zauberhaft aus…

Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy
Auch die Süßkartoffel ist ein Hingucker!
Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy

Und es gibt diverse Sorten Klee,

die sich vom Wetter so gar nicht beeindrucken lassen

und in den verschiedenen Gefäßen prima aussehen.

Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy

 

Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy

 

Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy
Sommerbepflanzung - stay at home and enjoy

Was auch immer gut aussieht,

ist der Zauberschnee (Euphorbia) ‚Diamond Frost‘

Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy
Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy

oder auch Mühlenbeckia.

Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy
Neu bei mir in diesem Jahr
sind diese beiden Gewächse…
Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy
Sommerbepfanzung - stay at home and enjoy

Wenn mir jemand mit den Namen aushelfen kann…

immer her damit!
Der Plan für nächstes Jahr steht also!
Ich sollte nur sicherheitshalber
die nicht so schönen Sommerbepflanzungen
– für mich –
noch mal fotografieren.
Habt einen schönen Tag!

8 Antworten auf “Meine Sommerbepflanzung”

  1. Au ja, das wäre mit Sicherheit interessant zu sehen was nicht so schön aussieht. Ich hab dieses Jahr auch nicht mit allen Pflanzen Glück, doch im Gegensatz zu eurer Nässe macht den Pflanzen hier die Hitze zu schaffen. Aber die Süßkartoffel probiere ich nächstes Jahr auch mal aus, es muss ja nicht immer was blühendes sein!

    Schönen Sonntag

    LG Lis

    Like

  2. Oh ja, bei uns ist's auch die Hitze, die der Sommerbepflanzung zu Schaffen macht. Die kleinblütigen Petunien sind mir leider schon fast alle vertrocknet. Ich komme da mit dem Gießen gar nicht überall hinterher. Aber Gräser, Mühlenbeckia und andere Stauden sehen umso besser aus. Der Zauberschnee würde mir auch gut gefallen, hab ich mal auf meine Wunschliste gesetzt.

    Viel Erfolg weiterhin und liebe Grüße
    Monika

    Like

  3. Liebe Andrea, bei uns in Salzburg ist es auch eher die Hitze, die den Pflanzen zusetzt. Zwar gibt es immer wieder Gewitter, aber danach ist es meist wieder warm. Ein richtig schöner Sommer eben. In meinen Töpfen blühen zahlreiche Petunien, Pelargonien und Kapkörbchen. Eigentlich bin ich ganz zufrieden.

    LG Kathrin

    Like

  4. Hallo Monika,Ich würd ja lieber jeden Abend bewässern, als ständig unter dunklen Wolken zu sitzen oder „im Regen“….Am Freitagnachmittag war's dann mal schön sonnig, wie jetzt auch – seit 'ner Viertelstunde, wie lange bleibt offen – und da Sitz ich dann auch ganz gern in der Sonne…Man hat halt keinen Einfluß auf's Wetter und das ist auch gut so!
    />LG Andrea

    Like

  5. Hallo Kathrin, wie schön, daß es bei euch so gutes Wetter hat und du mit einem Garten zufrieden bist!Ich bin auch nich t unzufrieden, nur eben nicht ganz glücklich mit den Schalen mit Mini-Petunien, Geranien oder Verbenen…Ich werd das nächstes Jahr einfach mal ausprobieren…. wahrscheinlich fehlt mir dann die Farbe />LG Andrea

    Like

  6. Hallo Andrea,

    bei uns ist es tagsüber heiß und schwül und jeden abend ab 22 Uhr kommen heftige Gewittergüsse runter. Die Verbenen haben auch schlapp gemacht, die Pelargonien setzten zur zweiten Blüte an und so geht es auch mit allen anderen Pflanzen und Stauden. Im April bei dem warmen Wetter waren sie eigentlich zu früh dran, sind dann im Mai recht schnell durch den Kälteeinbruch dahingesicht und kommen dafür jetzt aber zum zweiten Mal.

    Liebe Grüße vom Bodensee, Burgi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives