*Werbung unbezahlt und ohne Auftrag*
Gewürzgurken gehören bei uns
auf jeden Fall ins Vorratsregal.
Und da ich ja gern
möglichst viel selber mache,
ist es selbstverständlich,
daß auch die Gewürzgurken
von mir eingeweckt werden.
Nun ist es in diesem Jahr so,
daß die Einlegegurken, die ich gesät habe,
nicht so wirklich zuverlässig
das produzieren was ich mir so vorstelle…Ich hab also vorsichtshalber
mal ein Kilo Einlegegurken
beim örtlichen Gemüsehändler erstanden
und verarbeitet.
Als erstes habe ich die Gurken
in einer Schüssel mit Salzwasser
über Nacht eingelegt.
So bleiben sie knackig,
hab ich mal irgendwo gelesen….
Am nächsten Tag
hab ich dann als erstes
den Sud für die Gewürzgurken gekocht.
Dafür habe ich
600 ml Wasser
400 ml Weißwein
400 ml Weißweinessig
100g Kandis
45g Salz
zusammen aufgekocht
und dann abkühlen lassen.
Das reicht für ca. 8 Gläser à 440 ml.
Den Sud kann man gut auf Vorrat herstellen
und so die gesamte Gurkensaison
immer wieder darauf zurückgreifen.
Dann ging’s an’s Gurken einpacken
und in jedes Glas kam1 TL gelbe Senfsaat
1 Nelke
2 Wacholderbeeren
2 Pimentkörner
7 Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
1/4 Zwiebel
1 Dillkrone
Dann wurde der Sud aufgegossen
und die Gläser verschraubt.
Der nächste Schritt ist das Einkochen.
Die Gewürzgurken werden 20 Minuten bei 80°C eingekocht.
Das geht am einfachsten
mit einem Einkochautomaten
bei dem sich Temperatur und Zeit
wählen lassen und man nur die Gläser einstellen
und das Gerät einschalten muß.
Man kann aber auch einen genügend großen Topf verwenden
und die Gewürzgurken darin einkochen.
Zur Temperaturkontrolle würde ich da
ab und an mal ’n Thermometer reinhalten.
Und dann geht’s ab ins Vorratsregal😀
Liebste Andrea, da bekomme ich auf der Stelle Lust auf ein leckeres Käsebrot mit Gurkenscheiben darauf … deine Bilder sind wirklich richtig lecker. Wie aus einem Food Magazin, wirklich/>Viel liebe Grüsse an dich und einen perfekten Sommertag, von Meisje
LikeLike
Liebe Meijse, danke dir! Es freut mich immer arg, wenn das, was ich so gerne mache – kochen, gärtnern und fotografieren – anderen gefällt!
Komm gerne wieder vorbei!
LG Andrea
LikeLike
Liebe Andrea, ich hab auch jedes Jahr das eine oder andere Gemüse, welches nicht so wächst, wie ich mir das vorstelle. Meistens sind es die Auberginen. Die wollen auch nie so richtig.
LG Kathrin
LikeLike
Ja, liebe Kathrin irgendwas wächst meistens nicht so wie gedacht, da hast du Recht.Aber das hält uns ja nicht vom Gärtnern ab />LG Andrea
LikeLike