Rindfleischsuppe

Der Herbst kommt immer näher
und damit auch das Abernten im Garten
und die „Suppenzeit“.

Rindfleischsuppe - stay at home and enjoy
In unserem 20kg-Rindfleischpaket,
das wir einmal im Jahr bekommen,
ist auch immer einiges an „Kochfleisch“ drin:
das sind Stücke Suppenfleisch,
aber auch Beinscheiben und Knochen.
Bevor das nächste Paket kommt,
mußte noch ein Stück Rindfleisch 
zu Suppe verkocht werden.

Rindfleischsuppe - stay at home and enjoy

Dafür hab ich ein gutes Kilo Suppenfleisch
in 3 Litern Wasser, leicht gesalzen,
mit Suppengrün
kalt zum Kochen gebracht.

Rindfleischsuppe - stay at home and enjoy

Das Fleisch hab ich nach dem Aufkochen
ca. 1 1/2 Stunden leicht köcheln lassen.
Zwischendurch immer mal abschäumen.

Währenddessen hab ich das Gemüse
und die Kartoffeln für die Einlage geschnippelt:

Rindfleischsuppe - stay at home and enjoy

Möhre, Kohlrabi und Bohnen
sind noch aus dem Garten geerntet
und ein paar Kartoffeln als Sättigungsbeilage
gab’s auch noch dazu.

Alles wird in mittelgroße Würfel
bzw. Stücke geschnitten.

Außerdem die Blätter von zwei, drei Stengeln Petersilie
mittelfein gehackt.

Rindfleischsuppe - stay at home and enjoy
Das Gemüse hab ich separat 
für ca. 15 Minuten gekocht 
und immer mal wieder den Schaum abgeschöpft.
Zwischenzeitlich das Fleisch 
in mittelgroße Würfel schneiden,
wieder in die Suppe geben 
und das gekochte Gemüse dazu geben.
Rindfleischsuppe - stay at home and enjoy
Nochmals erhitzen und 
mit Salz und ggf. Pfeffer abschmecken 
und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Guten Appetit!
Rindfleischsuppe - stay at home and enjoy
Habt einen schönen Tag!

4 Antworten auf “Rindfleischsuppe”

  1. Hallo liebe Andrea,

    ja so eine richtig gute Rindfleischsuppe ist was feines. Wir machen da noch ein paar Graupen rein, so kenn ich dass noch von daheim. Graupensuppe, als Kind hab ich immer Puppenfürtchen dazu gesagt. Ich liebe sie heute noch und einmal im Winter wird sie gekocht.

    Liebe Grüße, Burgi

    Like

  2. Hallo liebe Kathrin, hier ist's mit dem Sellerie eher mau… es wächst eben nicht immer alles so, wie wir es uns vorstellen…
    den Sellerie muß ich wohl zukaufen und die Möhren reichen auch nicht über den Winter…. aber wir haben's versucht />LG Andrea

    Like

  3. Hallo liebe Burgi, am zweiten Tag gab's noch Suppennudeln mit rein. Von früher kenn ich solche Suppe mit Grießklößchen – das war so gar nicht meins, überhaupt möchte ich solche Suppe nicht sooo gern…
    Liebe Grüße in den Süden
    Andrea

    Like

Schreibe eine Antwort zu Topfgartenwelt Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives