Kennt ihr Zupfbrot?

Oder auf neu-deutsch

auch bekannt als Pull-Apart-Bread….

Zupfbrot - stay at home and enjoy
Ich hab so ungefähr vor ’nem Jahr
diese Art von Brot wahrgenommen,
und damals auch gleich ausprobiert!
Was ich gleich total toll fand,
war die einfache Zubereitung
und daß das Brot sowohl fluffig
als auch saftig und geschmackvoll war!
So ’n bißchen ist es
dann wieder in Vergessenheit geraten,
bis ich vor kurzem über ein Buch
über Pull-Apart-Bread gestolpert bin
und es auch gleich kaufen mußte…
Na ja und wenn man dann schon mal
so ’n Buch zuhause hat und drin stöbert…
Ich hab also eins von den Rezepten
gleich mal ausprobiert…

Ein Zupfbrot mit Oliven, Rosmarin und Ricotta
sollte es werden…

Für den Teig braucht man

400g Dinkelmehl Type 630
30g Hefe
1 TL Salz
1/2 TL Zucker
2 EL Tomatenmark
1 EL Olivenöl

Zupfbrot - stay at home and enjoy

Als erstes die Hefe mit 3-4 EL lauwarmem Wasser verrühren
und abgedeckt 5 Minuten gehen lassen.

Das Mehl mit Salz und Zucker, 160ml warmem Wasser,
dem Olivenöl und dem Tomatenmark
in eine Rührschüssel geben
und den Vorteil ebenfalls dazugeben.

Zupfbrot - stay at home and enjoy

Alles gut miteinander verkneten.
Ich hab das mit der Küchenmaschine gemacht,
geht aber auch mit den Knethaken vom Handrührgerät.

Zupfbrot - stay at home and enjoy
Den Teig nun abgedeckt ca. 60 Minuten
an einem warmen Ort gehen lassen,
bis er sich verdoppelt hat.
Zupfbrot - stay at home and enjoy
 In der Zwischenzeit eine Kastenform von 30 cm Länge
mit Backpapier auslegen
und die Füllung zubereiten:
2 Zweige Rosmarin
2 Knoblauchzehen
200g Ricotta
170g Oliven in Scheiben
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Zucker
Zupfbrot - stay at home and enjoy

Den Rosmarin und die Knoblauchzehen fein hacken
und mit dem Ricotta und dem Olivenöl verrühren.
Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer
und einer Prise Zucker abschmecken.

Zupfbrot - stay at home and enjoy

Der Teig wird nach dem Gehen
auf eine Größe von 30 x 50 cm ausgerollt,

Zupfbrot - stay at home and enjoy

mit der Füllung bestrichen

Zupfbrot - stay at home and enjoy
 und dann von der schmalen Seite
in 7 Streifen geschnitten.
Die Streifen in zwei Stapeln übereinander legen
Zupfbrot - stay at home and enjoy

und nochmals schneiden,
diesmal in drei Teile.
Die Kastenform hochkant an die Wand stellen
und die Teigplatten in die Form stapeln.

Zupfbrot - stay at home and enjoy

Die Form wieder hinstellen
und abgedeckt nochmals 45 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.

Zupfbrot - stay at home and enjoy

Das Brot für 45-50 Minuten in den Backofen schieben.
Danach kann genossen werden…

Zupfbrot - stay at home and enjoy

Das Brot schmeckt noch warm am besten,
aber auch ausgekühlt schmeckt es gut!

Ein sehr schönes Partybrot
oder auch einfach zum Grillen.

Zupfbrot - stay at home and enjoy

Habt einen schönen Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives