Wieder was für’s Vorratsregal…

Am letzten Samstag
hab ich im Gemüsegarten 
nochmals geerntet.
 Es stehen zwar noch Rote Bete,
aber mickrige Sellerieknollen
und Porree sollten,
neben anderem Gemüse,
zu Gemüsefond verarbeitet werden.
Gemüsefond - stay at home and enjoy
Gemüsefond brauch ich immer mal wieder
für das eine oder andere Gericht.
Meistens eine Menge von um und bei 200ml.
So hab ich dann auch den Gemüsefond abgefüllt:
in 200ml- und 250ml-Flaschen.
Aus dem Garten hab ich 
Porree, Zwergen-Sellerieknollen, Zwiebeln
und die Stengel von der Petersilie
die ich im August eingefroren hab.
Dazu kam noch eine Fenchelknolle,
drei Möhren und eine Petersilienwurzel.
Gemüsefond - stay at home and enjoy
Alles Gemüse wurde gewaschen, geputzt und zerkleinert.
Gemüsefond - stay at home and enjoy
Weitere Zutaten:
ca. 20g Butter
1 gebräunte Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Rosmarin
1 Zweig Thymian
1 Lorbeerblatt
10 weiße Pfefferkörner
1 Nelke
3 Pimentkörner
grobes Meersalz
1/4 l Weißwein 
3 Liter Wasser
Gemüsefond - stay at home and enjoy
Als erstes die Butter aufschäumen 
und die zerkleinerten Zwiebeln 
darin glasig andünsten.
Anschließend das zerkleinerte Gemüse
ebenfalls mit anschwitzen.
Gemüsefond - stay at home and enjoy
Mit Weißwein ablöschen,
leicht einköcheln lassen,
dann die gebräunte Zwiebel, den Knoblauch,
die Kräuter und Gewürze
sowie das grobe Meersalz dazugeben.
Gemüsefond - stay at home and enjoy
Jetzt mit 3 Litern Wasser aufgießen,
aufkochen und bei mittlerer Hitze
ca. 45 Minuten köcheln lassen.
Zwischendurch immer mal Abschäumen.
Gemüsefond - stay at home and enjoy
Dann wird der Gemüsefond
durch ein Passiertuch,
oder wie bei mir
durch eine Mullwindel, passiert.

Gemüsefond - stay at home and enjoy
Den Gemüsefond dann nochmals aufwallen lassen 
und heiß in sterilisierte Flaschen oder Gläser füllen,
sofort verschließen und über Kopf stellen.
Nach ca. 15 Minuten wieder umdrehen 
und auskühlen lassen.
Gemüsefond - stay at home and enjoy
Habt einen schönen Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives