Heute gibt‘s hier wieder
was für‘s Vorratsregal.
Vom letzten Rindfleisch-Paket
hatte ich noch Knochen eingefroren,
und als ich neulich Rouladen machen wollte,
mußte ich feststellen:
nicht mehr ausreichend Rinderfond da.
Also hab ich,
bevor‘s an die Rouladen ging,
erstmal Fond gekocht.
Wer Lust nachzukochen,
nimmt in etwa folgende Zutaten:
ca. 3,5 kg Rinderknochen
gut 1 kg Querrippe
5-6 l Wasser
grobes Meersalz
1 Zwiebel
1 Stange Porree
1-2 Petersilienwurzeln
2 Möhren
1 Staudensellerieherz
1 Stück Knollensellerie
Thymian
Liebstöckel
(ich hab Liebstöckel-Paste genommen,
weil im Winter der Liebstöckel im Garten nichts hergibt)
Die Knochen in einem großen Topf
mit dem kalten Wasser zum Kochen bringen
und eine Stunde köcheln lassen.
Zwischendurch immer mal abschäumen.
In der Zwischenzeit die Zwiebel halbieren
und in einer Pfanne ohne Fett bräunen,
und das Gemüse
waschen, putzen und zerkleinern.
Gemüse, Zwiebelhälften,
Meersalz, Thymian und Liebstöckel
zu den Knochen geben
wieder aufkochen.
Anschließend ca. 2 Stunden
köcheln lassen
und auch immer mal wieder abschäumen.
Knochen und Gemüse
aus der Brühe entfernen
und die Brühe durch ein Passiertuch
oder wie ich es gemacht habe,
durch eine doppelt gelegte Mullbinde
in einen ausreichend großen Topf abseihen.
Zum Entfetten lass‘ ich den Fond richtig abkühlen,
dann kann man die Fettschicht einfach abheben.

Den entfetteten Fond jetzt nochmals aufkochen
und dann heiß in Gläser oder Flaschen füllen,
verschließen und für 120 Minuten bei 100 Grad einkochen.
Ich mach das im Einkochautomaten,
mit etwas Essig im Wasser, damit die Flaschen
keinen Kalkbelag bekommen.
Beschriften und in’s Vorratsregal.

Habt einen schönen Tag!