Rinderrouladen

Rinderrouladen sind bei mir so’n Thema…
Bestimmt zwanzig Jahre
hab ich keine Rinderrouladen gegessen,
weil ich als Kind
mal eine mit ranzigem Speck
auf dem Teller hatte…
Dann irgendwann,
bei den Schwiegers zum Essen eingeladen…
und es gab Rouladen.
Oh ha!
Na gut, ich hab probiert
und was soll ich sagen,
die Rouladen schmeckten mir,
der Knoten war geplatzt!
Wie gut,
sonst müßte ich die Rouladen
aus dem Rindfleisch-Paket
ja weggeben…
Rinderrouladen mach ich
nicht klassisch mit Speck, Gurke und Zwiebel,
sondern nach einem Rezept

das ich vor Jahren mal entdeckt habe.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy

Also los!

6 Rouladen
6 Scheiben Serrano-Schinken
50g Pinienkerne
50g getrocknete Tomaten
2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
frisches Bsilikum
4 Zwiebeln
3 Stangen Staudensellerie
3 Stengel Thymian
1 TL Fenchelsamen
125ml Weißwein
375ml Rinderfond
1 Kartoffeln
3 Tomaten

Rinderrouladen - stay at home and enjoy

Als erstes die Pinienkerne ohne Fett
in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen.

Die getrockneten Tomaten mit dem Knoblauch
und den geröteten Pinienkernen fein hacken,
und zum besseren Mixen 2-3 EL Olivenöl
dazu geben.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy

Ich mach das mit einer -gefühlt – uralten Moulinette,
mittlerweile gibt’s diese Schredderteile ja auch in klein…

Die Rouladen werden nebeneinander gelegt
und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt.
Anschließend mit der Tomatenpaste dünn bestrichen.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy

Jede Roulade mit einer Scheibe Serranoschinken
und 2 Basilikumblättern belegt.

Jetzt geht’s an’s Aufrollen
und dann die Rouladen
mit Rouladennadeln zusammenstecken.
Von außen nun mit Salz und Pfeffer würzen.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy

Die Zwiebeln und der Staudensellerie
werden fein geschnitten.

In einem Bräter 3-4 EL Olivenöl erhitzen
und die Rouladen von allen Seiten
hellbraun anbraten.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy*

Herausnehmen, beiseite stellen
und das Gemüse im Topf glasig andünsten.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy*

Thymianstengel und Fenchelsaat dazugeben,
mit Weißwein ablöschen,
leicht einkochen lassen
und mit Rinderfond auffüllen.

Die Kartoffel schälen
und zur natürlichen Bindung
in den Sud reiben.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy

Rouladen und halbierte Tomaten dazugeben
und das Ganze mit halbgeöffneten Deckel
2 Stunden auf dem Herd schmoren lassen.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy

Alternativ im Backofen bei 160-170°C
2-2,5 Stunden garen.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy

Rouladen auf Tellern anrichten
und Baguette oder, wie bei uns,
Sellerie-Kartoffelpüree
dazu reichen.

Rinderrouladen - stay at home and enjoy

Habt einen schönen Tag!

P. S. Ich hatte euch doch glatt ein paar Bilder unterschlagen.
Die hab ich aber noch eingefügt und mit * gekennzeichnet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives