das ich vor Jahren mal entdeckt habe.
Also los!
6 Rouladen
6 Scheiben Serrano-Schinken
50g Pinienkerne
50g getrocknete Tomaten
2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
frisches Bsilikum
4 Zwiebeln
3 Stangen Staudensellerie
3 Stengel Thymian
1 TL Fenchelsamen
125ml Weißwein
375ml Rinderfond
1 Kartoffeln
3 Tomaten
Als erstes die Pinienkerne ohne Fett
in einer Pfanne rösten und abkühlen lassen.
Die getrockneten Tomaten mit dem Knoblauch
und den geröteten Pinienkernen fein hacken,
und zum besseren Mixen 2-3 EL Olivenöl
dazu geben.
Ich mach das mit einer -gefühlt – uralten Moulinette,
mittlerweile gibt’s diese Schredderteile ja auch in klein…
Die Rouladen werden nebeneinander gelegt
und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt.
Anschließend mit der Tomatenpaste dünn bestrichen.
Jede Roulade mit einer Scheibe Serranoschinken
und 2 Basilikumblättern belegt.
Jetzt geht’s an’s Aufrollen
und dann die Rouladen
mit Rouladennadeln zusammenstecken.
Von außen nun mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Zwiebeln und der Staudensellerie
werden fein geschnitten.
In einem Bräter 3-4 EL Olivenöl erhitzen
und die Rouladen von allen Seiten
hellbraun anbraten.
Herausnehmen, beiseite stellen
und das Gemüse im Topf glasig andünsten.
Thymianstengel und Fenchelsaat dazugeben,
mit Weißwein ablöschen,
leicht einkochen lassen
und mit Rinderfond auffüllen.
Die Kartoffel schälen
und zur natürlichen Bindung
in den Sud reiben.
Rouladen und halbierte Tomaten dazugeben
und das Ganze mit halbgeöffneten Deckel
2 Stunden auf dem Herd schmoren lassen.
Alternativ im Backofen bei 160-170°C
2-2,5 Stunden garen.
Rouladen auf Tellern anrichten
und Baguette oder, wie bei uns,
Sellerie-Kartoffelpüree
dazu reichen.
Habt einen schönen Tag!
P. S. Ich hatte euch doch glatt ein paar Bilder unterschlagen.
Die hab ich aber noch eingefügt und mit * gekennzeichnet.