Da war noch…

… Lammfleisch im Gefierschrank.

Im letzten Herbst

bekamen wir das erste Mal
Fleisch von einem halben Lamm.
Lammfleisch- stay at home and enjoy
Das Fleisch hab ich dann erstmal eingetütet
und in den Tiefkühler gepackt.
Lammfleisch- stay at home and enjoy
Bei Lammkoteletts ist es ja nicht schwierig,
da muß man nicht überlegen:
wie bereite ich sie zu?
Für die Lammkeule
– geteilt in zwei Teile –
und die Lammhaxen,
sowie für das Kochfleisch
mußte ich mir erstmal
schöne Rezepte suchen…
Eins gibt es heute hier…
für Lammeintopf.
Lammeintopf - stay at home and enjoy
Diesen Eintopf hab ich jetzt
zum zweiten Mal gekocht
und er war wieder sehr köstlich.
Lammeintopf - stay at home and enjoy

Ich hatte also knapp 1,5 Kilo
Lammfleisch zum Kochen,
dazu kam

2 EL Butterschmalz
3 EL Tomatenmark
3 Liter Gemüsebrühe

Suppengrün aus
1 Stück Knollensellerie
1 Stange Porree
3Möhren
1 Petersilienwurzel

4 Schalotten
1 Bund Thymian
1 Lorbeerblatt

Das Butterschmalz wird in einem
großen Topf erhitzt,
dann das Suppenfleisch
von allen Seiten darin anbraten.

Das Tomatenmark dazugeben
und auch mit anbraten.

Lammeintopf - stay at home and enjoy

Anschließend mit der Gemüsebrühe aufgießen
und zum Kochen bringen.

In der Zwischenzeit
das Suppengemüse putzen
und in grobe Stücke schneiden.
Die Schalotten pellen
und den Wurzelansatz abschneiden.

Das Gemüse, Thymian und Lorbeerblatt
zum Fleisch in den Topf geben
und knapp 1 1/2 Stunden köcheln lassen.
Zwischendurch immer mal den Schaum abschöpfen.

Lammeintopf - stay at home and enjoy

Währenddessen das Einlage-Gemüse putzen
und in mittelgroße Würfel bzw. Stücke schneiden.

Ich hab frische Kartoffeln und Möhren,
sowie Erbsen und geschnittene Bohnen,
von der letztjährigen Ernte,
aus den Tiefkühler, genommen.

Lammeintopf - stay at home and enjoy

Das Einlage-Gemüse hab ich separat gekocht.

Am Ende der Kochzeit
hab ich die Brühe durch ein,
mit einem Passiertuch ausgelegtes, Sieb
in einen Topf abgeseiht
und das Fleisch von den Knochen gepuhlt
und kleingeschnitten.

Die Brühe gegebenenfalls mit Salz nachwürzen,
das gegarte Einlage-Gemüse
und die Fleischstückchen
zur Suppe gegeben und nochmals erhitzt.

Lammeintopf - stay at home and enjoy

Mit gehackter Petersilie bestreuen
und guten Appetit!

Lammeintopf - stay at home and enjoy

Habt einen schönen Tag!

P.S. Ich hab nicht 3 Liter Brühe zu Suppe verarbeitet,
sondern einen Teil heiß in sterilisierte Flaschen gefüllt.
Für Sauce oder so…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives