Ein Rezept mit Waldmeister-Sirup

Auch dies Jahr hab ich wieder

und ich hab mir gedacht,
ich könnt ja auch mal ein Rezept mit dem Sirup
hier festpinnen…
Es ist ein Waldmeister-Eis

mit Rhabarber-Mus,
das ich euch heute zeige.

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

 

Was braucht man für 1 Liter Eis?
Für das  Rhabarber-Mus
100g Rhabarber
30g Zucker
2 EL Weißwein
1 EL Sahne
Für das Waldmeister-Eis
200ml Vollmilch
1 Prise Salz
4 Eigelb
50ml Invertzuckersirup
40g Zucker
1 Vanilleschote
100ml Sahne
100g Schmand

150ml Waldmeistersirup

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

 

Als erstes den Rhabarber waschen, putzen
und in Stücke schneiden.
Mit Zucker bestreuen und ziehen lassen.
Für die Eismasse wird die Vollmilch mit Salz, Invertzuckersirup,
dem Zucker sowie  dem Mark der Vanilleschote

und den Eigelben in eine Schüssel gegeben,
die im Wasserbad verwendet werden kann.

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

Diese Mischung wird miteinander verrührt
und auf einen Topf mit siedendem Wasser gesetzt.

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

Auf dem Wasserbad wird diese Masse

nun solange mit einem Schneebesen gerührt,
bis sich die Konsistenz in Richtung dickflüssig verändert,

die Masse also durch das Eigelb gebunden wurde.

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

 

Ob die richtige Konsistenz erreicht ist,
läßt sich dadurch feststellen,
daß man einen Rührlöffel in die Masse taucht
und auf die Rückseite pustet:
es sollten sich Wellen bilden die an Rosenblüten erinnern.
Man sagt auch „zur Rose abziehen“.
 Dieser Vorgang kann
bis zu einer halben Stunde dauern,
bei mir waren’s zehn Minuten.
Sahne, Schmand und Waldmeistersirup
werden nach und nach

unter Rühren dazugegeben.

Dann kommt die Eismasse abdedeckt
in den Kühlschrank
um durchzukühlen.

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

 

Jetzt wird das Rhabarbermus gekocht:

Den gezuckerten Rhabarber bei mittlerer Hitze
köcheln lassen bis der Rhabarber zerfällt.
Den Weißwein dazugeben,  ggf. mit Zucker nachsüßen
und noch soweit einköcheln

bis ein sämiges Mus entstanden ist.

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

Die Sahne unterrühren
und zum Durchkühlen
abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

 

Am besten bereitet man beide Komponenten
schon am Vortag zu, dann können sie über Nacht
im Kühlschrank richtig durchkühlen,
bevor dann die Eismasse für ca. 30 Minuten

in die Eismaschine kommt.

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

 

Nach ungefähr ’ner halben Stunde
sollte das Eis cremig sein,
sodaß es aus der Eismaschine in eine Form,
z. B. eine mit Folie ausgekleidete Kastenform
oder eine Auflaufform,
umgefüllt werden kann.
Dann gleich das Rhabarber-Mus auf das Eis geben

und mit einem Löffel kurz unter die Eismasse ziehen.

Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

 

Die Form für zwei Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Danach hat es die richtige Konsistenz

um verzehrt zu werden.

Wenn ihr das Eis länger im Gefrierschrank laßt,
friert es durch und sollte ungefähr eine halbe Stunde
vor dem Verzehr zum Antauen aus dem
Tiefkühler genommen werden.
Waldmeistereis mit Rhabarber - stay at home and enjoy

 

Habt einen schönen Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives