Ich weiß ja nicht, wie’s euch geht,
aber dann wenn ich Liebstöckel benötige
– meist im Herbst oder Winter
für Suppe oder Eintopf –
sieht die Pflanze im Garten eher mau aus….
im Gegensatz zum Frühjahr.
Deshalb mach ich jetzt,
bevor der Liebstöckel blüht,
Liebstöckel-Paste.
So hab ich auch in der Liebstöckel-armen Zeit
von dem Kraut was zur Hand.
Für zwei Gläser à 200ml benötigt man:
200g Liebstöckel-Blätter
30g Meersalz
Die Liebstöckel-Blätter von den Stängeln zupfen,
waschen und trocken tupfen.
Mit dem Pürierstab oder mit dem Fleischwolf
die Blätter fein zerkleinern.
Ich habe festgestellt, daß die Zerkleinerung mit dem Fleischwolf
deutlich besser funktioniert als mit dem Pürierstab,
wo sich die Fasern schön um die Messer wickeln.
Das Liebstöckel-Mus gut
mit dem Salz verrühren,
bis es sich aufgelöst hat.
(Das dauert bei grobem Meersalz etwas länger…)
Das Salz dient der Haltbarmachung,
die Liebstöckel-Paste ist so durchaus
bis zu einem Jahr haltbar.
Die Paste in Gläser füllen, verschließen
und im Kühlschrank aufbewahren.
Habt einen schönen Tag!