getrocknete Tomaten für’s Vorratsregal

Von den vielen Tomatenpflanzen,

die ich ja dies Jahr hier betüdel,

sind auch ein paar Roma-Tomaten.

Die Roma-Tomaten hab ich angepflanzt,

weil sie verhältnismäßig wenig flüssiges Innenleben haben

und so sehr gut geeignet sind um sie trocknen.

Dafür werden die Tomaten in Scheiben geschnitten

und auf die Siebböden vom Dörrgerät gelegt.

Wer mag kann die Tomaten noch leicht salzen

und dann werden sie für ca. 12-15 Stunden getrocknet.

Nach dem Trocknen kommen die getrockneten Tomaten

zum Aufbewahren in ein gut schließendes Gefäß.

Für manche Rezepte werden aber ja

eingelegte getrocknete Tomaten benötigt.

Deshalb lege ich einen Teil der getrockneten Tomaten auch ein.

Dafür müssen die getrockneten Tomaten

eingeweicht werden.

So können sie das Öl besser aufnehmen.

 

Also die gerade getrockneten Tomaten mit kochend heißem Wasser

übergiessen und 15-20 Minuten einweichen.

Anschließend auf ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.

Die eingeweichten Tomaten werden dann

in ein sauberes Glas gefüllt und vollständig mit Olivenöl bedeckt.

Wer mag kann auch noch Kräuter oder Knoblauch mit einfüllen.

Das Tomatenwasser fange ich auf, koche es einmal auf

und fülle es in eine sterilisierte Flasche,

verschließe diese und stell sie für fünf Minuten über Kopf.

Ich verwende es dann gern zum aufgießen von Tomatenrisotto.

Habt einen schönen Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives