Die Biergarten-Garnitur

Vor etlichen Jahren bekam ich vom Nachbarn

3 Biergarten-Stühle und einen Tisch dazu,

die er vom Kuhstallboden geholt hatte.

Diese Garnitur stand da schon deutlich länger…

alle Stühle und der Tisch waren dermaßen angerostet,

daß nicht zu erkennen war welche Farbe sie mal hatten.

Der Tisch war im großen und ganzen zu gebrauchen

– Tischplatte wurmstichig, aber als Outdoor-Deko völlig okay –

die Stühle hatten kaum noch Sitzbretter,

einer auch keine Rückenlehne mehr.

Die Stühle hab ich im Garten verteilt

und den Tisch habe ich so lange zu Dekozwecken verwendet,

bis die Tischplatte aufgegeben hat und sich in Einzelteile zerlegte.

 

Neulich haben wir dann spontan an einem Wochenende

die Biergarten-Garnitur wieder in Schuss gebracht!

Erstmal wurden die paar Holzteile von den Stühlen entfernt,

die noch vorhanden waren und dann hat der Lieblingsmann

die Drahtbürste geschwungen und alle Stühle und das Tischgestell

damit bearbeitet – das ist so gar nicht mein Job… ;-)

Biergarten-Garnitur-2 - stay at home and enjoy

Dann war ich an der Reihe und hab mich mit Pinsel

und Rostschutzfarbe an’s Werk gemacht.

Biergarten-Garnitur-3 - stay at home and enjoy

Das Ergebnis fand ich ja schon mal großartig!

Biergarten-Garnitur-4 - stay at home and enjoy

Am nächsten Tag war dann Holzarbeit angesagt.

Die Stühle bekamen wieder Rückenlehnen und Sitzbretter.

Biergarten-Garnitur-6 - stay at home and enjoy

Dafür hat der Lieblingsmann Bretter einer alten Hartholzliege verwendet,

die wir im letzten Jahr zerlegt haben.

Sehen doch toll aus, oder?

Biergarten-Garnitur-9

Die Tischplatte hat er aus einer dicken Bohle gemacht,

die schon lange von einer Ecke in die andere gepackt wurde.

Biergarten-Garnitur-7

Biergarten-Garnitur-8

Jetzt steht die kleine Sitzgruppe am Zaun zur Weide.

Biergarten-Garnitur-11

Und ich bin ganz verliebt

und würd sie am liebsten mit ins Haus nehmen…. ;-)

Biergarten-Garnitur-15

Habt einen schönen Tag!

9 Antworten auf “Die Biergarten-Garnitur”

  1. Das habt ihr wirklich toll hinbekommen, nur die Schnittstellen der Bretter müssen jetzt noch Patina ansetzen. Es wäre auch wirklich schade gewesen das alles wegzuwerfen, auch wenn ein paar Stunden Arbeit investiert werden mussten

    LG Lis

    Like

    1. Für mich war‘s okay, weil ich das anschleifen nicht machen musste und ich mit streichen keine Probleme hab… Aber auch dem LM hat‘s Spaß gemacht für das <<ergebnis zu rockern:-)
      Hab eine schöne Woche, liebe Burgi!
      LG Andrea

      Like

    1. Danke, liebe Kathrin, auch vom Lieblingsmann.
      Ich bin auch ganz begeistert, was er da gezaubert hat, die Philobank hat er mir ja vor ein paar Jahren auch gebaut…
      LG Andrea

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives