Vor etlichen Jahren bekam ich vom Nachbarn
3 Biergarten-Stühle und einen Tisch dazu,
die er vom Kuhstallboden geholt hatte.
Diese Garnitur stand da schon deutlich länger…
alle Stühle und der Tisch waren dermaßen angerostet,
daß nicht zu erkennen war welche Farbe sie mal hatten.
Der Tisch war im großen und ganzen zu gebrauchen
– Tischplatte wurmstichig, aber als Outdoor-Deko völlig okay –
die Stühle hatten kaum noch Sitzbretter,
einer auch keine Rückenlehne mehr.
Die Stühle hab ich im Garten verteilt
und den Tisch habe ich so lange zu Dekozwecken verwendet,
bis die Tischplatte aufgegeben hat und sich in Einzelteile zerlegte.
Neulich haben wir dann spontan an einem Wochenende
die Biergarten-Garnitur wieder in Schuss gebracht!
Erstmal wurden die paar Holzteile von den Stühlen entfernt,
die noch vorhanden waren und dann hat der Lieblingsmann
die Drahtbürste geschwungen und alle Stühle und das Tischgestell
damit bearbeitet – das ist so gar nicht mein Job… ;-)
Dann war ich an der Reihe und hab mich mit Pinsel
und Rostschutzfarbe an’s Werk gemacht.
Das Ergebnis fand ich ja schon mal großartig!
Am nächsten Tag war dann Holzarbeit angesagt.
Die Stühle bekamen wieder Rückenlehnen und Sitzbretter.
Dafür hat der Lieblingsmann Bretter einer alten Hartholzliege verwendet,
die wir im letzten Jahr zerlegt haben.
Sehen doch toll aus, oder?
Die Tischplatte hat er aus einer dicken Bohle gemacht,
die schon lange von einer Ecke in die andere gepackt wurde.
Jetzt steht die kleine Sitzgruppe am Zaun zur Weide.
Und ich bin ganz verliebt
und würd sie am liebsten mit ins Haus nehmen…. ;-)
Habt einen schönen Tag!
Das habt ihr wirklich toll hinbekommen, nur die Schnittstellen der Bretter müssen jetzt noch Patina ansetzen. Es wäre auch wirklich schade gewesen das alles wegzuwerfen, auch wenn ein paar Stunden Arbeit investiert werden mussten
LG Lis
LikeLike
Danke, Lis, ich bin auch restlos begeistert von der Restauration.
Mit den Schnittstellen hast du na klar Recht, da muß ich nu aber durch… ;-)
LG Andrea
LikeLike
Hallo liebe Andrea,
puh, dass sieht ja nach richtig viel Arbeit aus aber das Ergebnis ist superschön geworden. So eine Sitzecke hat doch was.
Liebe Grüße, Burgi
LikeLike
Für mich war‘s okay, weil ich das anschleifen nicht machen musste und ich mit streichen keine Probleme hab… Aber auch dem LM hat‘s Spaß gemacht für das <<ergebnis zu rockern:-)
Hab eine schöne Woche, liebe Burgi!
LG Andrea
LikeLike
Liebe Andrea, also Dein Mann hat das wirklich toll gemacht. Die Garnitur sieht wieder aus wie neu. Wenn man ein Hàndchen dafür hat, kann man wirklich viel selber machen.
LG Kathrin
LikeLike
Danke, liebe Kathrin, auch vom Lieblingsmann.
Ich bin auch ganz begeistert, was er da gezaubert hat, die Philobank hat er mir ja vor ein paar Jahren auch gebaut…
LG Andrea
LikeLike