Ich konnt‘s nicht lassen…

und hab schon mal Schlehen gepflückt.

Eigentlich sollen Schlehen ja erstmal Frost bekommen,

bevor man sie verarbeitet…  das konnte ich aber nicht abwarten.

Als ich neulich Fliederbeeren pflücken war, hab ich einen Schlehen-Strauch

mit extrem dicken Früchten gesehen,

und diese dicken Schlehen wollte ich unbedingt haben!

Ich hab nämlich mal irgendwo ein Rezept für Schlehen-Oliven gefunden,

das ich gerne mal ausprobieren wollte.

Auf einer meiner Walking-Strecken wachsen

recht viele Schlehenbüsche,

aber im letzten Jahr sind viele der Schlehenblüten

dem späten Frost zum Opfer gefallen…

außerdem war ich dann im Herbst zu spät dran:

die wenigen vorhandenen Schlehen hatte schon jemand anderes gepflückt.

Das sollte also dies Jahr nicht passieren,

und deshalb ich bin vor kurzem losgezogen

und hab Schlehen gepflückt.

Gut drei Kilo sind zusammen gekommen,

die sind dann erstmal in den Gefrierschrank gewandert

und so hab ich sie jetzt verarbeitet…

Für Schlehenlikör hab ich

300g  Schlehen

200g weißen Kandis

1 Vanilleschote, aufgeschlitzt und

0,7 Liter Wodka

in ein 3-Liter-Einmachglas geschichtet

und das Glas mit dem Glasdeckel locker abgedeckt.

 

Für die Schlehen-Oliven hab ich

750g Schehen – die dicken

in ein 3-Liter-Einmachglas gefüllt

und dann eine Salzlake aus folgenden Zutaten gekocht

400g grobes Meersalz

1 Liter Wasser

1 Zweig Rosmarin

1 Bund Thymian

2 Lorbeerblätter

in einen Topf geben, aufkochen, 5 Minuten köcheln lassen

Und danach die Lake abkühlen lassen.

Abgekühlt die Lake zu den Schlehen in‘s Glas geben

und das Glas verschließen.

 

Sowohl Schlehenlikör als auch Schlehen-Oliven

stehen jetzt für 2 Monate kühl und dunkel im Keller

und ziehen vor sich hin.

Nun waren ja noch 2 Kilo Früchte übrig….

die hab ich zur Hälfte zu Gelee und

die andere Hälfte zu Saft verarbeitet.

 

Für das Gelee hab ich folgende Zutaten verwendet

1kg Schlehen

500ml Weißwein

150ml Wasser

350g Zucker

1 Zimtstange

3 Sternanis

Die Schlehen habe ich auftauen lassen

und mit 250ml Wein, 150ml Wasser

und die Gewürze im Teebeutel in einen Topf gegeben.

Schlehen weichkochen, das dauert ca. 10-15 Minuten.

Anschließend werden die Schlehen durch ein grobes Haarsieb passiert,

der letzte 1/4 Liter Weißwein und der Zucker wird

dazugegeben und alles zusammen so lange gekocht,

bis eine geleeartige Konsitenz erreicht ist.

Das Gelee in sterilisierte Gläser füllen,

verschließen und für 5 Minuten über Kopf stellen,

anschließend umdrehen und abkühlen lassen.

Habt einen schönen Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives