Aus Quitten gemacht…

Neulich hab ich von meiner Freundin wieder Quitten bekommen – freu :-)

und gar nicht mal so wenig!

Meine Freundin hat mich auch dazu inspiriert

aus einem Teil der Quitten einen Quittensenf

– oder auch Quitten-Senfsauce – zu machen.

Quitten16 - stay at home and enjoy

Dafür hab ich folgende Zutaten verwendet

1 kg Quitten (500g geputzt)

Saft von 1 Zitrone

3 Kardamomkapseln

3 Nelken

100g Gelierzucker 2:1

1 EL Apfelessig

1 EL gelbe Senfkörner, im Mörser zerstossen

2-3 EL gelbes Senfmehl

evtl. etwas Salz

Von den Quitten als erstes den duftenden Flaum abreiben.

Die Quitten hab ich dann geschält, in Stücke geschnitten

und das Kerngehäuse entfernt

(es sollten 500g Rohgewicht dabei herauskommen).

Zwischendurch immer mal mit Zitronensaft beträufeln.

Schalen und Kerngehäuse nicht wegschmeißen!

 

Die Quittenstücke in einen Topf geben,

Kardamom und Nelken dazugeben,

mit Wasser bedecken und so lange köcheln

bis sie weich sind.

Die Kardamomkapseln und die Nelken entfernen.

Anschließend werden die Quitten mit einem Pürierstab püriert,

der Gelierzucker kommt dazu und wird untergerührt.

Das Quittenpüree jetzt 3-5 Minuten kochen lassen,

bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Abschließend den Apfelessig, die gemörserten Senfkörner

und das Senfmehl unterrühren, ggf. mit etwas Salz abschmecken.

Den Quittensenf heiß in, vorher sterilisierte Gläser füllen,

mit sterilisierten Twist-off-Deckeln verschließen

und für 5 Minuten über Kopf stellen.

Quitten13 - stay at home and enjoy

Ich esse diesen Quittensenf übrigens gern zu Käse.

Nun zu den Schalen und Kerngehäusen der Quitten…

Irgendwann bin ich im großen Kochforum

über ein Rezept für einen Quittenlikör gestossen,

für den man jedoch einiges an Geduld aufbringen muss…

 

Für diesen Likör werden die Schalen und Kerngehäuse von Quitten

in ein Gefäß gefüllt und mit Korn oder Wodka gut begossen.

Die Flüssigkeit sollte deutlich über den Fruchtbestandteilen stehen.

Das Gefäß wird verschlossen und für ein Jahr zur Seite gestellt.

Das hab ich gemacht… und im nächsten Jahr werde ich weiter berichten!

Jetzt sind immer noch Quitten übrig…

mal sehen was ich damit mache.

Quitten15 - stay at home and enjoy

Habt einen schönen Tag!

4 Antworten auf “Aus Quitten gemacht…”

  1. Leider haben wir keine Quitten und dieses Jahr hab ich trotz der Quittenschwemme leider auch keine geschenkt bekommen. Zum Glück hab ich Gelee im Vorratsschrank.
    Der Likör braucht aber echt lang. ….

    LG Lis

    Like

    1. … und ich könnt mich grad mit Quitten zudecken :-))
      Allerdings ist die zweite Rutsche noch leicht grün gewesen beim Pflücken…
      Auf den Likör bin ich auch gespannt!
      LG Andrea

      Like

  2. Ich bin ein großer Likörhersteller. Ich probiere nur einmal wenn der Likör fertig ist.Quittenlikör schmeckt immer besser je länger er lagert. Egal welchen Likör man herstellt. Beim ersten Mal dauert es wahnsinnig lange. Später hat man immer ein bißchen vom vorigen Jahr usw. Mein Lieblingslikör ist von schwarzen Johannisbeeren. Ich habe gerade jetzt 34 Gläser Quittengelee hergestellt. Bin immer noch nicht fertig. Ich mache noch Marmelade, Quittenkonfekt und Senf.
    Jedes Jahr nehme ich mir vor daß ich keine Quitten mehr verarbeite. Aber wenn es soweit ist habe ich all die mühselige Arbeit vergessen und fange von vorne an.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives