Jahresrückblick 2018

Wie auch in den letzten Jahren gibt es hier am Jahresende

einen Rückblick auf das, was hier auf dem Blog

das Jahr über so passiert ist.

Der Januar startete mit einem Rezept für leckere Pasta, 
ein kleines Strickprojekt folgte und dann hab ich euch
Eine scharfe Suppe wurde gekocht und ich hab Eindrücke von Madeira gezeigt. Dann hab ich kleine Zuckerkuchen gemacht, Bilder aus dem winterlichen Garten gezeigt und Rinderfond für’s Vorratsregal gekocht.
Im Februar hab ich „Gärtnerseife“ gemacht und es gab Rinderrouladen. Drinnen kamen Tulpen in die Vase und bei Sonnenschein und blauem Himmel ging’s an den Strand von Warnemünde. Dann hab ich eine Granny-Decke angefangen, einen Lammeintopf gekocht, Eierkissen gehäkelt und
das erste Eis des Jahres gemacht.

 

Der März startete mit Filzpuschen, es gab ein nachgekochtes Fernsehrezept und ich hab kleine Osterpräsente gebastelt. Weiter ging’s mit Invertzucker-Sirup, meiner Indoor-Osterdeko  und einem Blätterteig-Snack. Dann hab ich euch meine neuen Spüllappen gezeigt, das Buch „Garden-Girls“ vorgestellt                                             und endlich draußen dekoriert.

Mit Ostern und ’nem Hefezopf ging’s in den April, Brombeeren aus dem Gefrierschrank wurden zu Eis verarbeitet, ich hab ein neues Häkel-Projekt mit Granny-Spuares gestartet und im Garten gab’s viele Blüten zu sehen. Dann endlich wurde es auch wärmer und der Garten wurde sommerfit gemacht. Ende des Monts April gab es noch mehr Blüten aus dem Garten zu sehen und ich hab ein Waldmeister-Rhabarber-Eis gemacht.

Anfang Mai waren wir mit Paula an der Kieler Bucht, danach begann das schöne Wetter und ich bin mit Kamera in den Garten gegangen. Dann waren wir fleissig und haben den Sichtschutz beim Chill-Platz erneuert und ich hab leckeres Konfekt zum Muttertag gemacht. Im Garten gab’s fast täglich neue Blüten zu bestaunen, ich hab Windlichthalter geknotet und ich konnte von einem Besuch der Zeche Zollverein in Essen berichten. Und Rhabarber hatte Saison.

Der Juni startete mit einem Rundgang durch den sommerlichen Garten, ich hab Liebstöckel-Paste gemacht und euch nach Friedrichstadt mitgenommen. Nach einer Woche Abwesenheit wegen Urlaub ging es durch den Garten, aus der Küche gab es Himbeer-Traum als schnelles leckeres Dessert und ich hab von unserem Urlaub mit Paula berichtet. Ich hatte meine Schulfreundinnen zu Besuch – es gab einen sommerlichen Imbiss – und im Garten hatte der Mohn seinen großen Auftritt.

Im Juli hab ich Pesto alla Genovese gemacht, einen Kranz aus Alchemilla gewunden und Sauerkirschen zu leckerer Konfitüre verarbeitet. Dann hab ich euch mein neuestes Häkelprojekt vorgestellt, bin mit euch durch den Juli-Garten, es gab erfrischende Limonade und ich hab von Schwerin berichtet. Es wurde noch Lavendel verarbeitet und im Gemüsegarten konnte geerntet werden.

Mit Tapenade startete der August, die Rosen zeigten ihre zweite Blüte und ich hab wieder mal ein Zupfbrot gemacht. Mitte August war mir auf mal nach Herbst zumute, ich hab die Granny-Jacke fertiggestellt und Tomaten für den Vorrat getrocknet. Bei lauem Wetter am Abend waren stimmungsvoll alle Lampen an und der Phlox hat mich begeistert.

Im September wurden erstmal Pfirsiche verarbeitet und wir waren mit Paula an Rhein und Mosel. Für die Deko im Garten hab ich Heide bearbeitet, der Granny-Poncho ist fertig geworden und ich hab Kränze gewunden. Dann ging’s durch den Septembergarten und ich hab Fliederbeeren verarbeitet.

Der Oktober startete mit dem Aufmöbeln der alten Biergarten-Garnitur, es ging durch den herbstlichen Garten und Schlehen wurden auf verschiedenste Weise verwertet. Der Garten zeigte sich in den schönsten Farben und es ging weiter mit dem Füllen des Vorratsregals.

Dann war der November da und es gab erste Frostbilder, Quitten wurden zu Likör und Senf verarbeitet und Kosmetikpads gehäkelt. Dann gab’s die letzten bunten Bilder aus dem Garten, ich hab mich nochmals an die Quitten gemacht und Life changing-Brot gebacken. Den Abschuss des Monats machte die Vorschau auf die Adventskalender für den Lieblingsmann und meine Freundin.

Der Dezember begann mit der ersten adventlichen Deko, ich hab Labskaus gekocht und mit Kiefernnadel gebastelt. Ich hab euch unseren Terrassenbaum gezeigt, zum Kaffee eingeladen und dann war auch schon Weihnachten.

Das mein Jahr im Überblick.

Wer Lust hast kann ja noch mal ’n bisschen schmökern…

Habt einen schönen Tag!

4 Antworten auf “Jahresrückblick 2018”

  1. Wenn man dein Jahr so Revue passieren lässt stellt man fest: Du warst doch ganz schon kreativ und vor allem fleißig! Ich dagegen werde immer träger, aber mit fast 70 darf man es auch etwas ruhiger angehen lassen :-)

    LG Lis

    Like

  2. Liebe Andrea,

    Dein Jahr war richtig bunt, sowohl im Garten als auch sonst so, sehr abwechselungsreich. Einen Jahresrückblick möchte ich auch noch zeigen, nur weiß ich immer noch nicht, wie ich solch schöne Collagen erstellen kann. Hast Du einen Tipp wo ich so ein Programm runterladen kann?

    Nun wünsche ich Dir noch einen guten Rutsch und komm gut in 2019 an.

    Liebe Grüße, Burgi

    Like

    1. Hallo Burgi, danke :-)
      Ich bearbeite meine Bilder immer noch mit Picasa*, obwohl das ja schon länger nicht mehr aktualisiert wird.
      Ich hab noch keine Alternative gefunden, die simpel ist – Photoshop* oder Gimp* ist mir viel zu viel…
      LG Andrea

      *Werbung unbezahlt -> Markennennung

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives