die Schafwolle – sagt man.
Das war auch in einer Beschreibung
für Weinkühler aus Schafwolle zu lesen,
die ich vor einiger Zeit in einer Zeitschrift gelesen habe.
Und da fiel mir ein, daß ich ja
noch von der Schafwolle aus der ich die
Schafwoll-Decke gestrickt habe,
welche im Schrank liegen hab…
Na ja, und da hab ich doch gleich mal angefangen
mit so ’nem gestrickten Weinkühler aus Schafwolle.
Den ersten hab ich in Rippen gestrickt,
den zweiten dann im Zopfmuster.
Ich könnt gar nicht sagen,
welcher Weinkühler mir jetzt besser gefällt.
Den Praxistest können sie auf jeden Fall bald machen,
wenn’s wieder wärmer wird und es gekühlten
Weißwein oder Roséwein gibt ;-)
Es macht, nach Praxistest
– dafür hab ich mir extra ein zweites Weinthermometer
von einer Freundin geliehen –
wenn man den Weinkühler benutzt
einen Unterschied von 2°C aus,
die der Wein kühler ist als ohne Weinkühler ;-)
Habt einen schönen Tag!
Liebe Andrea,
die Weinkühler sehen toll aus, jedoch vorstellen kann ich mir nicht wirklich, dass sie kühlen. Sie sehen so kuschelig warm aus obwohl den Schafen scheint es im Sommer mit dem Fell wohl auch nicht zu warm sein, ich hab noch kein Schaf getroffen, welches es mir sagen konnte, wie es sich fühlt.
Liebe Grüße, Burgi
LikeLike
Tja, Burgi, ich muß auch testen… ;-)
Aber so oder so, ich find die Teile schön :-))
Ich werd berichten :-)
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Hallo Burgi, die Weinflasche mit „Schafwollkühler“ waren im Test 2 Grad kühler als ohne. Hab mir extra ein zweites Weinthermometer besorgt ;-)
Liebe Grüße
Andrea
LikeLike
Liebe Andrea, das ist ja eine tolle Idee! Ich habe das auch schon öfter gehört. Schafwolle ist ein wunderbares Naturprodukt.
LG Kathrin
LikeLike
Hallo liebe Kathrin, ja ich finde Schafwolle auch prima. Jetzt bin ich gespannt ob sie eine kühlende Wirkung auf den Wein in einer Flasche hat…
LG Andrea
LikeLike
Liebe Andrea, bezüglich Mini-Gewächshaus kann ich Dir Romberg oder das von Biogreen empfehlen. Finde beide gut.
LG Kathrin
LikeLike