… und noch einmal… Bärlauch!

Und zwar als Zupfbrot!

Ich finde Zupfbrot ja sehr lecker

und deshalb hab ich es mal mit Bärlauch gemacht.

Für eine 30er Kastenform

   hab ich diese Zutaten verwendet:

 

325 ml Milch

30 g Hefe, frisch

1/2 Tl Zucker

500g Dinkelmehl (Type 630)

1 TL Salz

20 g weiche Butter

200g Bärlauchbutter

(alternativ: 200g weiche Butter und 1 Bund Bärlauch

und etwas Salz)

Die Milch lauwarm erwärmen,

die Hefe in die Milch bröckeln, den Zucker dazu geben

und verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat.

Etwas ruhen lassen.

Das Mehl mit dem Salz in einer Rührschüssel mischen

Die Milch-Hefe-Mischung und 20g Butter zum Mehl geben

und zu einem glatten Teig verkneten.

Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen,

bis sich der Teig verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen,

trocken tupfen und fein hacken.

Die weiche Butter und etwas Salz

gut mit dem Bärlauch verrühren,

wenn die Bärlauchbutter nicht schon fertig ist ;-)

Je nachdem wie lange der Backofen benötigt,

sollte er zwischendurch zum Vorheizen auf 180°C angestellt werden.

 

Die Kastenform mit Backpapier auslegen

und hochkant stellen.

Den Teig nach dem Gehen kräftig durchkneten

und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck

von ca. 30×50 cm ausrollen.

Die Teigplatte mit der Bärlauch-Butter-Mischung bestreichen,

in Streifen schneiden, die knapp so breit

wie die Kastenform sind, nochmals quer

zu Rechtecken schneiden.

Die Teilstücke nun in die hochkant gestellte

Kastenform schichten.

und anschließend

die Form mit dem Zupfbrot für ca. 45-50 Minuten

im vorgeheizten Ofen backen,

bis die Oberfläche schön gebräunt ist.

Abschließend kann das Zupfbrot noch

mit etwas Butter bestrichen werden,

dann glänzt es etwas.

Habt einen schönen Tag!

2 Antworten auf “… und noch einmal… Bärlauch!”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives