Seit einigen Jahren bekomme ich
im Frühling oder Frühsommer
ein paar – geschlachtete – Hähnchen
der Rasse Plymouth Rock.
Die Tiere wiegen ca. 3 kg
und werden von mir bedarfsgerecht zerlegt,
z. B. Keulen ohne Haut für Frikassee,
Keule und Flügel zum Backen
und die Brüste werden zu Hähnchensteaks
oder Geschnetzeltem geschnitten.
Alles eingetütet kommt das Fleisch
in den Gefrierschrank.
Auch die Karkassen friere ich ein
um bei Bedarf Geflügelfond daraus zu kochen.
Übrig sind nun noch 4 Flügel,
die ich zum Grillen mariniere.
Dafür hab ich folgende Zutaten verwendet:
40g Tamarindenmark ohne Steine
130ml warmes Wasser
2 EL Korianderkörner
2 Knoblauchzehen
1 grüne Chilischote
1 EL grobes Salz
40g brauner Zucker
1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer aus den Mühle
2 EL Austernssauce
2 EL Sojasauce
4-8 Hähnchenflügel
Es geht damit los, das das Tamarindenmark
in 130ml warmem Wasser aufgelöst und anschließend
unter Rühren aufgekocht wird.
Wer Tamarindenmark nur mit Kernen bekommt,
gibt die Flüssigkeit nun noch durch ein feines Sieb
um die Kerne zu entfernen.
Die Korinanderkörner in einer Pfanne
ohne Fett rösten bis sie duften.
Knoblauchzehen und die Peperoni mit Kernen
kleinschneiden und mit den Korianderkörnern,
dem groben Salz und dem braunen Zucker
im Mörser möglichst fein zerreiben.
Den Pfeffer, Austern- und Sojasauce,
sowie das Tamarindenmus unter
die gemörserte Masse mischen.
Die Hähnchenflügel in eine Tüte geben
und mit der Marinade wenigsten 6 Stunden,
besser über Nacht, marinieren.
Ab und zu wenden.
Ich hab die Flügel Vakuum gezogen
und nach 2 Tagen in den Gefrierschrank umgelagert.
Im Moment ist das Wetter nicht sooo der Hit zum Grillen…
Habt einen schönen Tag!