Die Erdbeeren aus dem Tiefkühler

mussten verarbeitet werden!

Es dauert nicht mehr lang,

dann sind die Erdbeeren im Garten reif.

Da wär es schon kontraproduktiv

wenn von der letztjährigen Ernte

noch Erdbeeren im Gefrierschrank schlummern….

also auftauen!

Und dann ran an die Arbeit

und Erdbeermarmelade* kochen!

Allerdings nicht einfach nur Erdbeermarmelade,

neeeiiiin,

Erdbeermarmelade mit rosa Pfefferbeeren und Balsamicoessig!

Ich habe folgende Zutaten verwendet:

2 kg Erdbeeren

1 kg Gelierzucker 2:1

2 EL rosa Pfefferbeeren

70 ml Balsamicoessig

Mark von 2 Vanilleschoten

Zitronensaft

Erdbeeren mit Gelierzucker, rosa Pfefferbeeren, Balsamicoessig,

dem ausgekratzten Mark von 2 Vanilleschoten und Zitronensaft

von einer 1/2 Zitrone vermischen.

2 Stunden stehen lassen,

damit die Erdbeeren Saft ziehen.

Bei aufgetauten Erdbeeren erübrigt sich dieser Schritt,

durch das Auftauen ist reichlich Fruchtsaft vorhanden.

Jetzt die Erdbeermasse aufkochen,

sprudelnd 4-5 Minuten kochen lassen.

Wer mag, püriert die Früchte kurz vor Ende der Kochzeit.

Dann die Gelierprobe machen

und die fertige Marmelade in

vorher sterilisierte Gläser füllen und verschließen.

Aus 2 kg Erdbeeren hab ich 9 Gläser

à 250 ml erhalten

und es war noch ein bisschen mehr da,

für das nächste Frühstück…

lecker erdbeerig und leicht pfeffrig!

Habt einen schönen Tag!

 

*Es ist keine Marmelade, sondern Konfitüre,

weil der Volksmund allerdings   Marmelade sagt,

heißt’s hier heute auch so ;-)

6 Antworten auf “Die Erdbeeren aus dem Tiefkühler”

  1. Moin,
    kleiner Tipp: Limette satt Zitronensaft ist wirklich besser, schmeckt filigraner.
    Meine Erdbeeren sind schon erntereife, am Wochenende werde ich „🍓-Marmelade“ mit Thymian machen, bin gespannt.
    VlG Stefani

    Like

  2. Moinsen,
    sie ist lecker! 😋
    Habe am Samstag unsere Erdbeermarmeladen gekocht, mit Balsamico, Klassisch mit Limette und Vanille und, auch sehr lecker, mit Thymian.
    Die restlichen 🍓werden eingefroren, da ja noch Grütze gemacht werden muss.
    Allen einen schönen Pfingstmontag 👋👋👋Stefani

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives