Ich bin ja nicht so der Kuchenfan,
würde ein Käse- oder Schinkenbrot immer vorziehen….!
Es gibt aber Ausnahmen: der leckere Mohnkuchen vom Blech zum Beispiel,
oder diese köstliche Himbeertarte mit weißer Schokolade.
Diese Tarte hab ich vor ein paar Jahren
auf einer Gartenreise gegessen,
wo uns eine Gartenbesitzerin
zu Kaffee und Kuchen eingeladen hatte.
Heute möchte ich das Rezept mit euch teilen!
Für den Boden:
200g Mehl Type 405
2 Esslöffel gemahlene Mandeln
70g Puderzucker
1 Prise Salz
100g kalte Butter, in Stücken
1 Ei
Alle Zutaten mit den Knethaken vom Handrührgerät
oder mit der Küchenmaschine zügig zu einem Mürbeteig verkneten,
in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten im Kühlschrank parken.
Den Backofen auf 190°C vorheizen.
Eine Tarteform mit Butter einfetten
und den Teig in der Form flachdrücken
und einen etwa 2 cm hohen Rand formen.
Zum Blindbacken einen Bogen
Backpapier auf den Teig legen
(am besten vorher einmal zusammenknüllen,
dann läßt er sich besser der Form anpassen)
und mit getrockneten Erbsen
oder Baking Beans füllen.
Die Tarte 18-20 Minuten bei 190°C backen,
dann aus dem Ofen nehmen
und in der Form abkühlen lassen.
Für die Himbeerfüllung:
100ml Wasser
2 Esslöffel Speisestärke
300g Himbeeren, frisch oder tiefgefroren
1 Teelöffel frisch gepesten Zitronensaft
70g Zucker
1 Prise Salz
Wasser und Speisestärke in einem
ausreichend großen Kochtopf mit einander verrühren,
Himbeeren, Zitronensaft, Zucker und Salz dazugeben.
Alles miteinander unter Rühren zum Kochen bringen.
Solange köcheln lassen bis die Stärke gebunden hat.
Die Himbeermasse auf dem Tarteboden verteilen
und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Währenddessen die Schokoladencreme herstellen:
70g Butter
150g Créme fraîche
300g weiße Schokolade
Schokolade fein hacken.
Butter und Créme fraîche miteinander aufkochen,
die gehackte Schokolade unterrühren und schmelzen.
Die Schokoladenmasse auf die gekühlte Tarte geben
und die Tarte für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen,
damit sie fest wird.
Und dann kann geschlemmt werden…
Habt einen schönen Tag!