*Werbung unbezahlt und ohne Auftrag*
…stehen schon seit längerem
auf meiner geistigen to do-Liste…,
sind allerdings immer wieder nach hinten gerutscht.
Neulich dann mal wieder ein Beitrag im Fernsehen,
in dem es um’s Plastikmüll einsparen ging
und unter anderem kamen auch die Bienenwachstücher
als Alternative zu Alu- oder Frischhaltefolie zur Sprache.
Stimmt, das wollte ich doch auch immer noch mal machen!
Ein paar Tage später erzählt mir meine Kollegin,
sie hätte Bienenwachstücher gemacht,
das wär doch auch was für mich?
Na der Zaunpfahl war jetzt groß genug
um endlich in die Puschen zu kommen!
Also Bienenwachspellets gekauft,
Utensilien zusammengesucht und los!
Man benötigt
Baumwollstoff, Bienenwachs, Backpapier,
eine Schere, ein Glas, Pinsel und Bügeleisen.
Als erstes den Baumwollstoff zuschneiden.
Je nachdem was man haben möchte entweder
ein Quadrat um z. B. Brot einzuwickeln
oder Kreise, wenn Schüsseln abgedeckt werden sollen.
Dafür die Schüssel kopfüber auf den Stoff legen
und den Kreis 2 cm größer als den Schüsselumfang ausschneiden.
Als nächstes das Bienenwachs in das Glas geben
um es anschließend im Wasserbad zu schmelzen.
Jetzt werden die Baumwollzuschnitte
mit dem flüssigen Bienenwachs bestrichen.
Am besten direkt auf dem Backpapier machen.
Dann geht’s schon an’s Bügeln.
Die bepinselten Baumwollstücke
zwischen zwei Lagen Backpapier bügeln
und überschüssiges Wachs zur Seite bügeln.
Jetzt kann Butterbrot eingewickelt werden
oder Schüsseln mit Resten abgedeckt werden,
um die Reste im Kühlschrank zu parken.
Wie findet ihr die Idee?
Habt einen schönen Tag!