Geh’n wir durch den Augustgarten?

*Werbung unbezahlt wegen Namennennung*

Gestern gegen Abend saß ich in meinem Deckchair

auf dem Lieblingsplatz mit Blick in den blau-weißen Garten.

Schön war’s da, aber und auch sonst ist’s hier auszuhalten… ;-)

Wir gehen mal rum:

Chill-Platz mit den Deckchairs

ein Stückchen weiter ein Rosenbogen,

an dem allerdings zur Zeit nichts blüht…

daneben das Weinfass,

der Strandkorb und hinten am Zaun

die aufgemöbelte Biergarten-Garnitur

Dann kommt schon die ‚Annabelle‘-Hecke

 – so langsam neigt sich ihre Pracht dem Ende zu –

und der Bereich mit der Philosophenbank.

Neben der Philobank fängt Jasmina wieder an zu blühen,

die Clematis ‚Madame Julia Correvon‘ hat auch noch Blüten

und die Rauhblattaster ‚Roter Turm‘ fängt an zu blühen.

Dann bin ich in den Schuppen gegangen

und hab Chill-Platz und Strandkorb

mal aus ’ner anderen Perspektive fotografiert…

und aus dem Fenster in den blau-weißen Garten

sieht man nur rosa…

Dann geht’s zum Lieblingsplatz,

hier stehen richtig viele Echinaceas, Phlox

und ein Monster von Herbstanemone.

Und es blühen die Clematis ‚Etoile Violette‘

und ‚Gravetye Beauty‘.

Durch den blau-weißen Garten,

umdrehen und den Blick zurück…

Dann aber durch den Rosenbogen am Ende durch…

können wir in den vorderen Garten blicken.

Auch hier blühen Echinaceas, Phlox

und die Aster ‚Roter Turm‘.

Tja, und dann sind wir einmal rum,

werfen noch einen Blick in den Buchsgarten,

hier können jetzt Kartoffeln geerntet werden…

Für mich geht’s auf den Deckchair

auf dem Chill-Platz…

Habt einen schönen Tag!

2 Antworten auf “Geh’n wir durch den Augustgarten?”

  1. Liebe Andrea,

    wow, ich liebe Deinen Garten mit den tollen Sitzplätzen zu jeder Jahreszeit. Wo nimmst Du nur die Zeit her das alles zu pflegen. Die Wege aus den Bruchsteinen finde ich auch ganz toll.

    Liebe Grüße
    Burgi

    Like

    1. Liebe Burgi, danke dir!
      Ich bin nicht so diejenige, die einmal in der Woche in jedem Beet nach Unkraut guckt…. ich zuppel mal hier, mal da und zwei-, dreimal geht’s dem Unkraut an den Kragen…. ;-)
      Den Steinweg hab ich vor etlichen Jahren mal gelegt, er passt da richtig gut hin, find ich…
      Liebe Grüße an den Bodrnsee
      Andrea

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives