Fertig!

Soll heißen, daß ich die Gartengestaltung für dieses Jahr erstmal abgeschlossen habe.

„Mein“ Garten liegt etwas seitlich neben und hinter dem Haus. Wie ihr seht waren schon zwei Hochbeete da, die ich gern übernommen habe. Und auch ein kleiner Geräteschuppen ist vorhanden – das Teil mit der roten Tür hintenan der Ecke – weshalb meine Dekohütte nicht mit umziehen konnte.

Angefangen hab ich im Frühjahr damit, daß ich die Büsche zum Nachbargrundstück rechts – alles so stachelige oder dornige Teile – ausgebuddelt hab.

Stehen bleiben durften – erstmal – ein Kirschlorbeer und ein Hartriegel mit roten Zweigen. Und ich hab am Eingang zum Garten rechts und links ein paar Blutbuchen als kleine Hecke gepflanzt, damit die Sicht von der Straße etwas gemindert wird. Das ist weiter unten auf ein, zwei Bildern zu sehen.

Da wir uns an den Strandkorb so gewöhnt haben – wir sitzen gern zum Feierabend drin und genießen die letzten Sonnenstrahlen- wurde der hinterste Winkel, mit der längsten Sonnenstrahl-Dauer als Platz dafür hergerichtet. Rechts daneben hab ich dann gleich mal ein kleines Beet zum hinteren Grundstück angelegt  – hoffentlich wird das nicht mal irgendwann bebaut…

Auch die Philobank sollte mit, obwohl sie schon recht mitgenommen ist, durch Wind und Wetter. Dafür war der Platz auch ziemlich schnell gefunden und mit Steinen gelegt – links an der Grenze zu den Nachbarn vor dem schon angelegten halbrunden Beet. Und weiter ging‘s mit dem Anlegen von Beeten. Da war dann die linke Grundstücksseite dran, wo bis dato lediglich eine Steinkante die Rasenfläche unseres und des Nachbargrundstücks markierte. Alles seeehr offen und so gar nicht meins. Also einen Plan gemacht, welche Büsche wo hin sollen und was noch an Wunsch-Pflanzen besorgt werden muss. Als das erste Beet angelegt war, konnten auch schon Pflanzen aus dem alten Garten geerdet werden. Weiter dann mit dem Beet links und wegen der Optik sollte auch das vorhandene Beet rechts verbreitert werden.

Mitte Mai hat ein befreundeter Landwirt meine großen Eisenelemente, wie die Eisenmuschel, zwei Rosenbögen, Tisch, Stühle und Rankgitter mit Trecker und Anhänger von A nach B gebracht. Die Eisenmuschel kam gleich an Ort und Stelle zwischen Kirschlorbeer und Hartriegel.

Die Rosenbögen lagen noch etwas… Der größere stand aber dann doch ziemlich schnell am Eingang zum Garten zwischen den Blutbuchen (s. o.), für den kleineren hab ich noch etwas länger den Garten aus verschiedenen Blickwinkeln auf mich wirken lassen – so läuft bei mir meist Gartengestaltung ;-)

Der kleinere Rosenbogen steht an der Rundung des hinteren Beetes an der linken Grundstücksseite, direkt daneben steht der Amberbaum ‚Oktoberglut‘ der auch mit umgezogen ist und es, wie‘s aussieht, gemeistert hat. Er stand vorher schon 4 1/2 Jahre im alten Garten. 

Ja, und dann fehlte aber noch was, es war noch nicht rund… Meine Idee war rechts vom kleinen Rosenbogen ein Beet anzulegen. Also wieder den Schlauch gelegt, wie auch schon bei den anderen Beeten, und wirken lassen. Und dann abgestochen, mit Kantensteinen eingefasst, wie die anderen Beete auch, sonst meckert der Lieblingsmann beim Rasen mähen ;-). Für dies Beet hab ich mir einen Judasbaum ‚Merlot‘ bestellt und eingebuddelt, eine Rutenhirse ‚Squaw‘, die ihr Dasein im Topf fristete, dazugesetzt und an den Rosenbogen die mitgebrachte ‚Raubritter‘ gepflanzt.

Für das erste Jahr reicht es erstmal. Ich hab noch ein paar Ideen, die aber auch im nächsten oder übernächsten Jahr verwirklicht werden können… oder so;-)

Habt einen schönen Tag!

4 Antworten auf “Fertig!”

  1. Hallo liebe Andrea,

    schön wieder von Dir zu lesen. Ich habe öfter mal an Dich gedacht, wo Du nur geblieben bist. Nun bist Du ja wieder da. So ein Umzug bringt immer eine Menge Arbeit mit sich. Es sieht aber schon wieder toll in Deinem Garten aus.

    Liebe Grüße
    Burgi

    Like

    1. Hallo liebe Burgi, ja so langsam bin ich hier angekommen, obwohl immer noch nicht alles fertig ist….
      Freut mich sehr, daß Dir mein Garten gefällt, so wie er jetzt ist.
      Ich hab immer mal wieder bei dir reingeschaut…. handarbeitest du nicht mehr so viel?
      Liebe Grüße Andrea

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives