hab ich heute Vanillekipferl dabei.
Dieses köstliche Gebäck hat mich in
vielen Jahren im Advent geärgert…
Die Hörnchen zu rollen ist ja das eine,
selten kommt bei mir ein einigermaßen
gleichmäßiges Hörnchen zu Stande…
Dann das Backen: wenn Sie noch zu hell sind
denk ich: noch ein bisschen backen…
und „zack“ sind die Spitzen dunkel!
Ferig gebacken sollen sie in der
Puderzucker-Vanillinzucker-Mischung landen –
wie oft sind sie dabei gebrochen…
und wenn nicht da, dann beim Einpacken in die Dose
oder wenn sie in der Kekstüte landeten….
Aber seit ein paar Jahren backe ich die Vanillekipferl
nach einem Rezept, das ich ähnlich in einem der
großen Kochforen im Internet entdeckt habe.
Und nun funktioniert das Backen der Kipferl😊
Hier die Zutaten für den Teig
250g Mehl Type 405
75g Puderzucker
200g kalte Butter
100g gemahlene Mandeln
1 Vanilleschote
zum Bestäuben der Vanillekipferl
100g Puderzucker
25g Vanillinzucker
Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten
und den Teig, in Folie gewickelt,
für 1 Stunde im Kühlschrank parken.
Ich drück den Teig flach, damit er besser durchkühlt.
Den Backofen auf 175 °C vorheizen (Umluft 160°C).
Dann aus dem Teig die Hörnchen formen.
Ich schneide dafür den Teig nach und nach in Stücke,
die ich erst zu einer Kugel rolle
und dann zwischen den Handflächen zu Würsten forme,
die dann in Hörnchenform auf ein,
mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Die Kipferl dann ca. 10-12 Minuten backen,
aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit
der Puderzucker-Vanillinzucker-Mischung bestäuben,
so haftet der Zucker gut an den Kipferln.
Ausgekühlt in eine gut schließende Dose packen,
damit nicht alle Vanillekipferl gleich vernascht sind… ;-)
Habt einen schönen Tag!