Nachdem mich das Stempeln im letzten Jahr gepackt hat und ich nicht nur zu Weihnachten, sondern auch zum Jahreswechsel Kerzen als Mitbringsel bestempelt habe…
…geht’s im neuen Jahr weiter mit Stempeln auf Wasserschiebefolie. Ich hab mir als nächstes Projekt Porzellan vorgenommen. Und zwar hab ich kleine Kaffeebecher, die der Lieblingsmann morgens für seinen Kaffee nutzt, mit Stempelmotiven versehen….
Hier ist die Herangehensweise die gleiche wie bei den bestempelten Kerzen: Motive mit permanenter Stempelfarbe auf Wasserschiebefolie stempeln und trocknen lassen – das dauert nur ein paar Minuten.
In der Zwischenzeit die Porzellanteile vorbereiten: sie sollen sauber und fettfrei sein, damit die Wasserschiebefolie gut haftet.
Jetzt ein Motiv auf Wasserschiebefolie für ca. 20 Sekunden in lauwarmes Wasser legen, wenn sich die Folie schieben läßt
wird sie auf dem Becher platziert.
Das ist bei gerundeten Teilen etwas tricky, aber machbar. (Besser als direktes Bestempeln – das hab ich auf den Rundungen mal so gar nicht hingekriegt.) Mit einem Tuch oder Küchenkrepp die Folie glätten und das Motiv auf die richtige Stelle schieben – notfalls noch mal ein paar Tropfen Wasser auf die Folie geben um es ggf. besser verschieben zu können.
Die Porzellanteile über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag im Backofen bei 180°C für 90 Minuten ‚einbrennen‘.
Ich wasche die Teile in der Geschirrspülmaschine, kann aber keine Angabe machen wie lange sich der Aufdruck hält.. Wer sicher gehen möchte wäscht solche Teile per Hand ab.
Habt einen schönen Tag!
Ja, liebe Andrea, das ist das vertrackte am Stempeln. Wenn es einen einmal erwischt hat, kann man nicht mehr aufhören… ;-)
Bestempelte Kerzen habe ich schon öfter gesehen, aber mit Wasserschiebefolie habe ich tatsächlich noch nie gearbeitet. Ist aber auf jeden Fall mal einen Versuch wert! Und die Tassen sehen toll aus! Danke für die Inspiration!
Liebe Grüße vom HirschEngelchen
Anka
LikeLike