Adventsbäckerei

*Werbung ohne Auftrag

Nun, am 3. Advent, ist hier die Adventsbäckerei auch abgeschlossen. Es gibt wieder Zimtkekse, Heidesand und Vanillekipferl, sowie einen Honigkuchen vom Blech.

Für diesen Honigkuchen möchte ich heute das Rezept dalassen, damit es hier in meiner Rezeptsammlung landet.

Für den Teig wird folgendes benötigt:

300g dunkler Zuckerrübensirup

150g Zucker

50g Butter

etwas Salz

125 ml Kaffee

500g Mehl Type 405

1 Päckchen Backpulver

1/2 gestrichenen Teelöffel Kardamom

1/2 gestrichenen Teelöffel gemahlene Nelken

1 gestrichenen Teelöffel Zimt

1/2 Teelöffel Orangenpulver

1/4 Teelöffel geriebene Tonkabohne

1 Ei

Zum späteren Bestreichen des Kuchens: 250g Puderzucker + 1-2 Esslöffel heißes Wasser

Als erstes den Sirup mit Zucker, Butter und dem Kaffee langsam erwärmen und abkühlen lassen

Währenddessen den Backofen auf 195°C aufheizen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und an den Rändern das Papier zu Kanten hochschlagen.

Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, die Gewürze dazugeben und in die Mitte eine Vertiefung machen, in die das Ei gegeben wird.

Alles kurz verrühren und dann die erkaltete Sirup-Kaffee-Mischung dazugeben.

Alles gut verrühren, bis der Teig reißend vom Löffel fällt. Gegebenenfalls noch etwas Kaffee dazugeben.

Den Teig jetzt gleichmässig ca. 1 cm dick auf das Backpapier streichen und 20 Minuten backen.

Anschließend den noch heißen Kuchen mit dem angerührten Puderzucker bestreichen


und sofort in ca. 5cm x 6cm große Stücke schneiden und auf dem Blech auskühlen lassen.

Den Honigkuchen nach dem vollständigen Auskühlen in eine gut schließende Dose, zwischen Lagen von Pergamentpapier oder Backpapier, schichten.

Den Honigkuchen gibt es heut mit den anderen Keksen zum Adbentskaffee…

Habt einen schönen Tag!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Kochkarussell – Frische und einfache Rezepte für jeden Tag

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Grünschreiber

Die Welt ein Stück weit grüner schreiben...

Gartenblog Hauptstadtgarten

Garten Blog mit Shop über meinen Schrebergarten in Berlin

berlingarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Bodenseegarten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Ein Schweizer Garten

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Wohnlust

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Hof 9

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

mxliving

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Filz und Garten - Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Lebenslust-was sonst

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

rienmakaefer

Schrebergartenblog aus Leipzig

Nadine Burck

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Seelensachen

Ein Blog rund ums Leben & Wohnen

Tante Malis Gartenblog

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Neues vom Lindenhof

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives

Topfgartenwelt - Gartenblog | Foodblog | Familienblog aus Salzburg

Garten - Rezepte - Deko - Wohnen - Kreatives