darf's auch gern mal Müsli sein...! Ich hab heute mein ofengebackenes Knuspermüsli für euch. Ist Kalorien-technisch etwas üppiger als ein klassisches Müsli, dafür allerdings sehr lecker! Es wird im Backofen geröstet und ist dadurch schön knusprig, was ich sehr gern mag... :-) Meine Standardmischung: 3 Tassen kernige Haferflocken 1 Tasse gehackte Mandeln 1 Tasse Kokoschips …
Perfekt im Sommer: Limonade
Im Sommer ist 'ne Limo absolut lecker und erfrischend! Bisher hab ich immer Sirup oder frisch gepreßten Saft und Zucker, mit Wasser und Kräutern zu 'ner Limonade vermischt. Schmeckt auch richtig gut, neulich sah ich allerdings in einer Zeitschrift ein Rezept für einen Limonaden-Ansatz, was ich mal wieder interessant fand und hab's dann auch direkt ausprobiert... Der …
Pesto alla Genovese
Habt ihr schon mal Basilikum-Pesto selber gemacht? Selbstgemacht schmeckt Basilikum-Pesto so gut, daß man kein fertiges Pesto mehr kauft, ehrlich! Und es ist so einfach zu machen! Was braucht man dafür? Blätter von 2 Töpfen Basilikum (ca. 50g) 50g Pinienkerne 2 Knoblauchzehen 125 ml Olivenöl 1/2 TL Meersalz 50g Parmesan Als erstes röste …
Liebstöckel-Paste
Ich weiß ja nicht, wie's euch geht, aber dann wenn ich Liebstöckel benötige - meist im Herbst oder Winter für Suppe oder Eintopf - sieht die Pflanze im Garten eher mau aus.... im Gegensatz zum Frühjahr. Deshalb mach ich jetzt, bevor der Liebstöckel blüht, Liebstöckel-Paste. So hab ich auch in der Liebstöckel-armen Zeit von dem …
Invertzucker-Sirup
Bevor ich hier noch mehr Eisrezepte zum Besten gebe, kommt jetzt erstmal das "Rezept" für den Invertzucker-Sirup. Ich verwende den Sirup eigentlich nur bei der Eiszubereitung. Der Invertzucker-Sirup hat in Eis, Sorbet oder auch Likör den Vorteil, daß er nicht auskristallisiert. Hergestellt wird dieser Sirup aus Zucker und Wasser und zusätzlich Zitronensäure, manche Rezepte enthalten …
Rinderfond – selbstgemacht
Heute gibt‘s hier wieder was für‘s Vorratsregal. Vom letzten Rindfleisch-Paket hatte ich noch Knochen eingefroren, und als ich neulich Rouladen machen wollte, mußte ich feststellen: nicht mehr ausreichend Rinderfond da. Also hab ich, bevor‘s an die Rouladen ging, erstmal Fond gekocht. Wer Lust nachzukochen, nimmt in etwa folgende Zutaten: ca. 3,5 kg Rinderknochen gut 1 …
Wieder was für’s Vorratsregal…
Am letzten Samstaghab ich im Gemüsegarten nochmals geerntet. Es stehen zwar noch Rote Bete,aber mickrige Sellerieknollenund Porree sollten,neben anderem Gemüse,zu Gemüsefond verarbeitet werden.Gemüsefond brauch ich immer mal wiederfür das eine oder andere Gericht.Meistens eine Menge von um und bei 200ml.So hab ich dann auch den Gemüsefond abgefüllt:in 200ml- und 250ml-Flaschen.Aus dem Garten hab ich Porree, Zwergen-Sellerieknollen, Zwiebelnund die …
Brühpulver selbstgemacht
Hier bei uns gibt's nicht sehr viele Fertigprodukte,weil ich ja vieles selber mache.Heute hab ich für euch und für mich als Rezeptselbstgemachtes GemüsebrühpulverEs ist eigentlich ganz einfach in der Herstellung,allerdings erleichtert ein Dörrgerät die Arbeit schon sehr und spart deutlich an Energiekosten ein.Für meinen Vorratstelle ich Brühpulver aus folgenden Zutaten her3 Möhren2 Stangen Porree1 Sellerieknolle1 Petersilienwurzel10 Champignons1 Fenchelknolle1 Bund glatter Petersilie3 …
Balsamico-Senf
Ein Senf den wir sehr gern zu Würstchen - speziell Nürnberger Würstchen - essen, ist ein Balsamico-Senf. Den hab ich immer in einem bestimmten Geschäft gekauft... Im letzten Jahr wurde er dort aus dem Sortiment genommen. Wir haben dann andere Sorten Balsamico-Senf ausprobiert, aber keine schmeckte so, wie der Senf den wir so mochten... Was …
Confierter Knoblauch
Ich hab in diesem Jahr das erste MalKnoblauch aus dem eigenen Garten ernten können.Und nachdem der Knoblauch abgetrocknet war ging's an die Weiterverarbeitung.Es ist zwar das erste Mal,daß ich Knoblauch selber angebaut hab,aber schon seit ein paar Jahrenwird Knoblauch bei mir in Öl gegart.Gesehen hab ich diese Art der Haltbarmachungbei Steph im Kleinen Kuriositätenladen.Das war mal …